Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zu einer Veranstaltung für ältere Menschen

Die Stadt Groß-Umstadt lädt Sie ein.
Am 28. Mai 2025 um 10 Uhr.
Der Ort ist das Gemeinschaftsraum im Schloss.
Es geht um das Thema:
„Zum Nachteil älterer Menschen (ÄM)“.

Sie bekommen wichtige Informationen.
Sie lernen, wie Sie sich schützen.
Die Veranstaltung ist für ältere Menschen.


Was ist Betrug?

Betrug ist, wenn jemand schummelt.
Betrüger wollen oft Geld von älteren Menschen.
Sie benutzen Tricks, um Sie hereinzulegen.

Der Polizeipräsidium Südhessen erklärt:

  • Welche Betrugsarten gibt es?
  • Wie erkennt man sie?
  • Was können Sie dagegen tun?

Beispiele für Betrugsmaschen

Hier ein paar bekannte Methoden:

  • Enkeltrick:
    Die Betrüger geben sich als Verwandte aus.
    Sie wollen Geld von Ihnen.
    Das nennt man: Enkeltrick.

  • Computer-Betrug:
    Das kann am Computer passieren.
    Betrüger versuchen, Daten oder Geld zu bekommen.


Tipps zum Schutz

Herr Dyroff gibt praktische Hinweise.
Er zeigt, was Sie tun können:

  • Seien Sie vorsichtig am Telefon.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten weiter.
  • Fragen Sie nach, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie Freunde oder Familie an.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort.

Warum ist Prävention wichtig?

Heute ist Schutz noch wichtiger.
Betrüger verwenden immer neue Tricks.
Gerade ältere Menschen können gefährdet sein.

Diese Veranstaltung hilft, Fragen zu stellen.
Sie können unsicheres Verhalten vermeiden.
Gemeinsam lernen Sie, sich besser zu schützen.


Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie können gerne kommen.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

Bitte melden Sie sich bei:
Seniorenbeauftragte der Stadt Groß-Umstadt
für mehr Infos oder Anmeldung.


Gemeinsam für Ihren Schutz

Groß-Umstadt möchte Sie unterstützen.
Es ist wichtig, älteren Menschen zu helfen.
Die Stadt setzt auf Aufklärung, Austausch und Tipps.
So bleiben Sie sicher im Alltag.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Sind Sie der Meinung, dass ältere Menschen im digitalen Zeitalter genug informiert werden, um Betrugsmaschen effektiv zu erkennen und zu vermeiden?
Ja, es gibt ausreichend Aufklärung und Hilfsangebote.
Nein, es geht viel zu wenig Aufklärung - Betrüger werden immer raffinierter.
Teilweise, es braucht mehr konkrete Tipps für den Alltag.
Nur wenn die Betroffenen selbst aktiv werden, kann man wirklich schützen.