Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Funkturm in Groß-Umstadt

Die Stadt Groß-Umstadt baut einen neuen Funkturm.
Der Turm steht in der Nähe von Heubach.
Er soll das Mobilfunknetz dort verbessern.
Vor allem auf dem Land soll der Empfang besser werden.

Wann beginnt der Bau?

Der Bau startet in Kalenderwoche 31.
Zuerst werden Bäume gefällt.
Das ist eine Ausnahmegenehmigung.
Das heißt: Die Stadt darf außerhalb der normalen Zeit Bäume fällen.
Dies erlaubt der Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Danach kommt die Baustelle.
Fachfirmen graben das Fundament für den Turm.
Das passiert in Kalenderwoche 32 oder 33.

Warum ist der Funkturm wichtig?

Man spricht auch von „weißen Flecken“.
Das sind Orte mit schlechtem Handy-Empfang.
Der neue Turm schließt diese Lücken.
So bekommen mehr Menschen guten Empfang.

Das ist wichtig für die Digitalisierung.
Auch das Leben auf dem Land wird besser.
Alle Bürgerinnen und Bürger profitieren davon.

Was müssen Sie während des Baus wissen?

Die Bauarbeiten können stören.
Es kann Lärm geben.
Manchmal gibt es Einschränkungen im Gebiet Heubach.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Nach dem Bau informiert die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger wieder.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Presse- und Informationsstelle der Stadt Groß-Umstadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 12:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie stehen Sie zum Ausbau neuer Funktürme in ländlichen Regionen, wenn dafür Rodungsarbeiten außerhalb der üblichen Zeiten genehmigt werden?
Unbedingt! Mehr Netz ist wichtiger als temporäre Eingriffe in die Natur.
Ich bin skeptisch: Naturschutz sollte Vorrang vor schneller Digitalisierung haben.
Kommt drauf an: Wenn der Nutzen für die Menschen klar überwiegt, ist es akzeptabel.
Neutral – Hauptsache, es gibt bald besseren Empfang.
Ich befürchte, dass solche Ausnahmen die Umwelt langfristig schädigen.