Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zukunftsforum in Groß-Umstadt

Die Stadt Groß-Umstadt plant die Zukunft.
Am 30. August 2025 gibt es eine große Veranstaltung.
Sie beginnt um 10 Uhr in der Säulenhalle im Rathaus.

Das Thema ist: Wie wächst die Stadt?
Die Stadtverordneten wollen viele Menschen beteiligen.
Zum Mitreden und Mitgestalten.

Alle Menschen können mitmachen

Jede Person ist eingeladen.
Egal wie alt oder woher sie kommt.
Sie können ihre Ideen sagen.
So entsteht ein guter Plan für die Stadt.

René Kirch sagt:
„Die Diskussion ist für alle Menschen da.“
Er will, dass viele mitreden.
Es soll offen und ehrlich zugehen.

Online-Umfrage vor der Veranstaltung

Vor dem Treffen gibt es eine Umfrage im Internet.
Sie sammelt erste Meinungen von den Menschen.
Die Antworten helfen bei der Diskussion am Samstag.

Wichtige Fragen des Forums

  • Wie soll Groß-Umstadt in Zukunft aussehen?
  • Wo können neue Häuser gebaut werden?
  • Welche Themen sind den Menschen wichtig?

Sie dürfen Ihre Meinung sagen.
So können Sie die Stadt mitgestalten.

Was heißt Beteiligungsprozess?

Ein Beteiligungsprozess ist:
Bürgerinnen und Bürger machen aktiv mit.
Sie helfen, Entscheidungen zu treffen.

Infos zur Auftaktveranstaltung

  • Datum: Samstag, 30. August 2025
  • Uhrzeit: 10 Uhr
  • Ort: Säulenhalle im Rathaus, Markt 1
  • Thema: „Soll unsere Stadt wachsen?“

Kontakt bei Fragen

Presse- und Bürgeranfragen:
Markt 1, Groß-Umstadt
Telefon: 06178 – 277
E-Mail: presse@gross-umstadt.de

Die Stadtgesellschaft soll mitreden

Die Stadt will, dass alle mitmachen.
Gemeinsam soll die Stadt besser werden.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich zu beteiligen.

Die Ergebnisse sind wichtig.
Sie helfen, die Stadt zu planen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 14:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie sollte Groß-Umstadt Ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren wachsen?
Massives Neubaugebiet für junge Familien – mehr Platz und modernes Wohnen!
Vorsichtig und bedacht: Natur und Grünflächen schützen, nur punktuelle Erweiterungen.
Innenentwicklung vor Außenwachstum: Leerstände sanieren und Nachverdichtung statt Neubaugebiete.
Stadt lieber stagnieren lassen – Wachstum bringt oft Probleme statt Lösungen.
Mehr nachhaltige Infrastruktur statt Wohnraum – öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradwege fördern.