Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Engagement in Groß-Umstadt stärken

Die Stadt Groß-Umstadt setzt sich für Ehrenamt ein.
Am 28. März 2025 war eine große Veranstaltung.
Sie hieß „Engagiert!“ und fand im Bürgerhaus Kleestadt statt.

Über 60 Menschen kamen zur Versammlung.
Dabei waren:

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Vertreter von mehr als 200 Vereinen
  • soziale Organisationen
  • Kirchen
  • Politik und Wirtschaft

Die Veranstaltung zeigte:
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich.
Ehrenamt bedeutet: Menschen helfen freiwillig ohne Geld.
Das ist wichtig für die Stadt.

Bei der Versammlung sprachen die Teilnehmenden über:

  • Probleme in Groß-Umstadt
  • Wie man besser zusammenarbeitet
  • Neue Ideen für Vereine und Initiativen

Die Ergebnisse haben zwei wichtige Themen:

  1. Austausch und Vernetzung
    • Ehrenamtliche sollen besser vernetzt werden.
  2. Haus der Begegnung
    • Ein Ort für Treffen von Vereinen und Bürgern.

Jetzt werden Arbeitsgruppen gegründet.
Jede Person kann mitmachen oder mehr Infos bekommen.

Sie können diese Adresse nutzen:
E-Mail: ehrenamt@gross-umstadt.de
Telefon: 06078 / 781-159

Groß-Umstadt ist seit Februar 2024 Teil von „Engagierte Städte“.
Das ist ein Programm in ganz Deutschland.
Es unterstützt Städte beim Ehrenamt.

Die Stadt arbeitet dabei mit anderen Partnern zusammen.
Das nennt man „Trisektoralität“.
Das heißt:
Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft arbeiten gemeinsam.

Die Stadt will mit der Initiative Ehrenamt noch besser machen.
So wird die Gemeinschaft stärker und freundlicher.
Die nächsten Monate sind wichtig für die Zukunft.
Sie sollen zeigen, wie gut die Zusammenarbeit klappt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das ehrenamtliche Engagement in Ihrer Stadt, und was sollte Ihrer Meinung nach priorisiert werden?
Mehr Vernetzung der Ehrenamtlichen – damit keine Kräfte verloren gehen
Ein gemeinsames Begegnungszentrum als Treffpunkt für alle Initiativen
Mehr Unterstützung und Anerkennung von Politik und Wirtschaft
Lassen wir Ehrenamt lieber privat – zu viel Netzwerken verlangsamt Aktionen
Ehrenamt ist überbewertet, professionelle Kräfte sind wichtiger