Auf der Reisemesse CMT in Stuttgart präsentierte die Stadt Groß-Umstadt ihre Wein- und Kulturschätze, unterstützt von den amtierenden Weinhoheiten. Die Stadtverwaltung bot Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Weingenuss an.
Foto: © Stadt Groß-Umstadt, Natalie Frank

Groß-Umstadt glänzt auf der CMT: Ein Fenster zur Odenwälder Lebensart

Entdecken Sie die kulturellen Schätze und kulinarischen Genüsse der malerischen Stadt, die internationale Besucher anlockt.

Vom 18. bis 26. Januar 2025 fand die internationale Reisemesse CMT in Stuttgart statt, und die Stadt Groß-Umstadt war mit einem beeindruckenden Stand vertreten. Unter dem Motto "Wein, Kultur und Lebensart" nutzte die Odenwälder Weininsel die Gelegenheit, um ihre Stadt zu präsentieren. Diese Plattform bot den Umstädter Vertretern die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten, das reiche Kulturprogramm und die kulinarischen Genüsse der Region einem internationalen Publikum nahezubringen.

Groß-Umstadt auf der CMT: Ein voller Erfolg

Am Stand der Touristikgemeinschaft Odenwald informierten Vertreterinnen der Stadtverwaltung und der Odenwälder Winzergenossenschaft über die vielfältigen Möglichkeiten, die Groß-Umstadt zu bieten hat. Die Stadt, bekannt für ihre malerischen Weinberge, ihre historische Altstadt und das vielseitige kulturelle Angebot, zog zahlreiche interessierte Besucher an. Insbesondere der Mix aus Wandererlebnissen, kulturellen Veranstaltungen und Weingenüssen fand großen Anklang bei den Messebesuchern.

Highlight: Unterstützung durch die Weinhoheiten

Ein besonderes Highlight am Stand war die Unterstützung durch die amtierenden Weinhoheiten Lea I., Elisabetta und Chiara. Die Weinhoheiten waren eigens zur CMT angereist, um das Weinsortiment von Vinum Autmudis mit kleinen Kostproben vorzustellen. Ihre Präsenz und die dargebotenen Weine sorgten nicht nur für reges Interesse, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre am Stand.

Positive Resonanz und zahlreiche Gespräche

Der rege Besucherzuspruch am Stand und die zahlreichen geführten Beratungsgespräche unterstrichen das große Interesse am touristischen Angebot der Stadt. Bürgermeister René Kirch äußerte sich sehr zufrieden mit der Teilnahme an der Messe: „Unser touristisches Angebot mit den Schwerpunkten Wandern, Kultur und Genuss trifft genau den Nerv der Zeit“, sagte er. Kirch sieht die CMT als eine wertvolle Gelegenheit, um Groß-Umstadt als attraktives Reiseziel zu etablieren und Gäste dazu zu bewegen, immer wieder zurückzukehren.

Strategische Ziele und zukünftige Ausrichtung

Das Ziel der Stadt, sich auf der CMT einem breiten Publikum zu präsentieren, wurde erfolgreich erreicht. Die Teilnahme an der Messe ist ein wichtiger Schritt, um die Stadt als beliebtes Reiseziel noch stärker zu positionieren. Der Fokus liegt darauf, Menschen für Tagesausflüge, Kurzurlaube oder längere Aufenthalte zu begeistern, indem die Vorzüge der Region hervorgehoben werden.

Die Zukunft verspricht spannende Entwicklungen, um die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern und die touristische Infrastruktur zu verbessern. Ziel ist es, das Potenzial des Weintourismus optimal zu nutzen und die kulturellen Angebote kontinuierlich auszubauen.

Für weitere Informationen und Bildmaterial besuchen Sie die offiziellen Portale der Stadt Groß-Umstadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Groß-Umstadt glänzt auf der CMT: Ein Fenster zur Odenwälder Lebensart | Symbolbild
Groß-Umstadt glänzt auf der CMT: Ein Fenster zur Odenwälder Lebensart | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.