Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Groß-Umstadt muss eine alte Linde fällen.
Die Linde ist über 100 Jahre alt.
René Kirch, ein Vertreter der Stadt, findet das traurig.
Die Linde war wichtig für die Stadt.
Sie prägte das Bild der Stadt.
Außerdem half sie, das Klima zu verbessern.
Die Linde machte das Leben der Menschen besser.
Die Entscheidung war nicht leicht, sagt René Kirch.
Die Linde war ein besonderer Baum.
Er hätte viele Geschichten erzählen können.
Der Verlust tut der Stadt sehr weh.
Die Linde war wichtig für das Klima.
Sie half der Stadt, gut zu leben.
Leider leiden Bäume wegen des Klimawandels.
Der Klimawandel bedeutet: Das Wetter ändert sich stark.
Im August 2024 wurde die Linde geprüft.
Damals war sie noch sicher und fest.
Aber im Juni 2025 wuchs ein Pilz am Baum.
Ein Pilz ist ein kleines Lebewesen wie ein Schimmel.
Der Pilz heißt Weißfäulepilz.
Der Pilz zerstört das Holz im Baum.
Dadurch wird der Baum sehr schwach und könnte fallen.
Nach einem Sturm brach ein Ast ab.
Die Stadt holte einen Experten dazu.
Er sagte: Der Baum ist nicht mehr sicher.
Darum musste die Linde am selben Tag gefällt werden.
Groß-Umstadt kontrolliert alle Bäume sehr oft.
Es gibt über 2.500 Stadtbäume.
Experten prüfen sie mindestens einmal im Jahr.
Auch Mitarbeiter der Stadt schauen regelmäßig nach.
Die Prüfungen sind wichtig.
Denn starke Regen, Hitze und Stürme schaden den Bäumen.
Diese Wetteränderungen können Pilze fördern.
Die Straße nahe der Linde wird erneuert.
Die Stadt überlegt, neue Bäume zu pflanzen.
Dabei will sie passende Arten wählen.
Passend heißt: Die Bäume vertragen das neue Wetter.
Alle Menschen, die die Stadt unterstützen, bedankt sich die Stadt.
Die Bäume sollen sorgfältig ausgesucht werden.
Die Stadt achtet auf die Sicherheit der Menschen.
Sie will auch die Bäume in der Stadt schützen.
Trotz schwieriger Bedingungen macht die Stadt viel Arbeit, um die Bäume zu erhalten.
Presse- und Stabsstelle, Magistrat der Stadt Groß-Umstadt
Stabsstelle Gremien, Bürgerdialog und Presse, Markt 1, Groß-Umstadt
Groß-Umstadt pflanzt in Zukunft Bäume, die gut zum Klima passen.
Die Stadt möchte das Grün für Kinder und Enkelkinder bewahren.
Regelmäßige Kontrollen und Pflege sind sehr wichtig.
So bleibt die Stadt schön und lebenswert.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Groß-Umstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.