Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Große Freude in Groß-Umstadt

Die Stadt Groß-Umstadt hat eine neue Kindertagesstätte (Kita).
Die Bauarbeiten dauerten fast drei Jahre.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist es so weit.
Von 10 bis 13 Uhr ist die Einweihung der Kita.

Die Stadt lädt alle Menschen herzlich ein.
Sie können die neue Kita besichtigen.
Mitarbeiter und Besucher lernen sich kennen.

Neue Räume für Kinder und Familien

Die neue Kita ist groß.
Sie hat mehr Platz für Kinder.
Die Räume sind modern und freundlich.
Seit Januar 2025 kann man die Räume schon nutzen.

Die Erweiterung hilft, mehr Kinder zu betreuen.
Sowohl Kinder als auch die Mitarbeiter haben neue Spiel- und Arbeitsräume.
Der alte Bau wurde auch saniert.
So verbindet die Kita Tradition mit neuen Ideen.

Feier mit Programm und Spaß

Bei der Einweihung gibt es viel zu sehen.
Jede Familie, Nachbarn und Freunde sind eingeladen.
Von 10 bis 13 Uhr gibt es viel zu erleben.
Sie können die Räume anschauen und das Team kennenlernen.

Es gibt:

  • Verschiedene Programmpunkte
  • Essen und Getränke
  • Unterhaltung für Kinder

Der besondere Moment: Die Schlüsselübergabe

Um 12 Uhr passiert etwas Wichtiges.
Der Bürgermeister René Kirch übergibt den Schlüssel.
Das bedeutet: Die Kita ist fertig.
Alle freuen sich über die Arbeit der vielen Helfer.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, hilft die Stadt gern.
Sie können die Ansprechpartner für die Presse fragen.

Pressekontakt: Stadt Groß-Umstadt
(Sie können nach den Kontaktdaten fragen.)

Dieses Fest zeigt: Groß-Umstadt ist eine familienfreundliche Stadt.
Sie unterstützt die Kinder und Familien sehr gern.
Gemeinsam feiern alle diesen wichtigen Schritt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:14 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Sollten Städte mehr in moderne Kita-Projekte investieren, um den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken, auch wenn das bedeutet, Tradition und Innovation zu verbinden?
Ja, weil Kinder die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft brauchen.
Nein, traditionelle Strukturen sollten bewahrt werden, auch wenn das den Ausbau erschwert.
Nur, wenn die Kosten transparent sind und die Qualität stimmt.
Eher nein, lieber mehr in Schulen und Freizeiteinrichtungen investieren.