Groß-Umstadt: Auf dem Weg in die digitale Zukunft!

Verwaltung wird einfacher – Diese Online-Dienste erwarten die Bürger
Teil dieser Story

Groß-Umstadt geht mit großen Schritten in die digitale Zukunft, indem es konsequent die Digitalisierung seiner Verwaltungsprozesse vorantreibt. Das Ziel ist es, den Service für Bürgerinnen und Bürger einfacher und zugänglicher zu gestalten, sodass viele Angelegenheiten bequem von zu Hause aus erledigt werden können, ohne dabei lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Die Digitalisierung der Verwaltung

Die Stadt setzt auf eine Vielzahl an Online-Diensten, die bereits heute verfügbar sind. Diese digitalen Lösungen ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, viele ihrer Anliegen zeitsparend zu erledigen. Bürgermeister René Kirch betont die Bedeutung dieser Entwicklung mit den Worten: „Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein zentraler Schritt, um Groß-Umstadt moderner und bürgerfreundlicher zu gestalten. Wir möchten den Menschen in unserer Stadt eine unkomplizierte und zeitsparende Möglichkeit bieten, ihre Anliegen zu erledigen, und setzen dabei immer mehr auf digitale Lösungen, die den Alltag erleichtern.“

Aktuelle digitale Angebote

  • Online-Statusprüfung: Der Bearbeitungsstatus von Passanträgen kann online überprüft werden.
  • Fundbüro: Die Suche nach verlorenen Gegenständen ist online möglich.
  • Nutzfeuer-Anmeldung: Anmeldungen und Änderungen bei der Wohnsitzanmeldung können vorab online vorbereitet werden.
  • Urkundenanträge: Das Standesamt bietet die Beantragung von Urkunden online an.
  • Bücherausleihe: Die Ausleihe von Büchern in der UmStadtBücherei funktioniert über die „Onleihe“ online.
  • Meldebescheinigungen: Meldebescheinigungen und Übermittlungssperren können über die städtische Website beantragt werden.
  • Wahlangelegenheiten: Briefwahlunterlagen und die Meldung als Wahlhelfer sind digital möglich.
  • Umweltformulare: Praktische Formulare zur Anmeldung oder Abmeldung von Mülltonnen sind online verfügbar.

Zukünftige Entwicklungen

Groß-Umstadt plant weitere Schritte in die Digitalisierung zu unternehmen. Ein besonders innovativer Schritt ist die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung. Dieser Service wird es den Bürgern ermöglichen, ihren Wohnsitz anzumelden, ohne persönlich im UmStadtBüro erscheinen zu müssen. Dabei wird sogar der Adressaufkleber für den Personalausweis automatisiert an die Anmeldenden verschickt.

Bürgermeister Kirch sieht in diesem Schritt ein großes Potenzial: „Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein hervorragendes Beispiel für die fortschreitende Digitalisierung unserer Angebote. Sie zeigt, wie moderne Technologie den Verwaltungsalltag effizienter und kundenfreundlicher gestalten kann. Und für unsere Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies eine weitere praktische Möglichkeit, Behördengänge effizienter wahrzunehmen. Wir freuen uns, diesen Service bald anbieten zu können.“

Der Weg in die Zukunft

Die Stadt Groß-Umstadt bleibt bestrebt, ihr digitales Angebot kontinuierlich auszubauen. Damit wird Groß-Umstadt nicht nur fit für die Zukunft gemacht, sondern bietet auch seinen Bürgerinnen und Bürgern ständig wachsende Möglichkeiten, ihre Anliegen bequem und effizient zu erledigen. Alle aktuellen Online-Dienste und weiterführende Informationen sind auf der städtischen Homepage zu finden.

Die Fortschritte in der Digitalisierung sind ein positives Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger von Groß-Umstadt und untermauern die Zielsetzung der Stadt, ein fortschrittlicher und bürgerorientierter Ort zu sein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.