Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtführung?

Die Stadtführung zeigt die Geschichte von Groß-Umstadt.
Sie wird jeden ersten Sonntag im Monat gemacht.
Die Führungen beginnen um 14 Uhr.
Start ist am alten Rathaus am Marktplatz.
Sie sind herzlich eingeladen.

Was erleben Sie bei der Führung?

Die Tour dauert etwa 90 Minuten.
Sie lernen viel über die Stadt.
Zuerst sehen Sie Dinge aus der Steinzeit.
Dann kommen römische und mittelalterliche Häuser.
Sie erfahren auch über:

  • Weinbau, also Wein trinken und anbauen.
  • Die jüdische Geschichte der Stadt.

Was macht die Führung besonders?

Sie schlendern durch schöne Gassen.
Daniella Sagnelli zeigt Ihnen:

  • alte Herrschaftshäuser, also Schlösser.
  • Adelhöfe, also große Häuser für reiche Menschen.
    Sie können auch die evangelische Stadtkirche besichtigen.
    Außerdem gibt es ein mittelalterliches Stadtmodell.
    Wenn Sie möchten, probieren Sie lokale Weine.

Was ist wichtig für die Teilnahme?

  • Es kostet 5 Euro.
  • Kinder nehmen kostenlos teil.
  • Sie brauchen sich nicht vorher anmelden.
    Dadurch ist die Führung einfach zugänglich.

Gibt es noch andere Angebote?

Ja, das Stadtmarketing bietet mehr.
Es gibt auch:

  • Öffentliche Führungen für alle.
  • Führungen für Gruppen.

So kann jeder die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.

Wo bekommen Sie weitere Informationen?

Kontakt, wenn Sie mehr wissen möchten:
Stadtmarketing Groß-Umstadt
Telefon: 06178 261
E-Mail: tourismus@gross-umstadt.de

Warum lohnt sich die Führung?

Sie lernen die Geschichte lebendig kennen.
Wein, alte Häuser und die schöne Altstadt warten auf Sie.
Besuchen Sie die Führung und erleben Sie die Stadt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie sollte die Stadt Groß-Umstadt die monatlichen Sonntagsführungen in Zukunft noch attraktiver gestalten?
Mehr historische Kostüme und Mitmach-Elemente für ein lebendigeres Erlebnis
Weitere Weinproben und kulinarische Highlights während der Tour
Themenführungen zu speziellen Epochen oder Persönlichkeiten
Digitale Zusatzangebote wie Augmented Reality für noch mehr Interaktivität