Die Stadtführung durch die historische Altstadt von Groß-Umstadt bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Fachwerks und dessen einzigartige Architektur.
Foto: © Stadt Groß-Umstadt

Entdecken Sie die Geheimnisse von Groß-Umstadts Fachwerk

Öffentliche Führung am 16. Februar – Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie!
Teil dieser Story
**Stadtführung durch die Fachwerkstädte - Ein unvergessliches Erlebnis in Groß-Umstadt** Am Sonntag, den 16. Februar, wird Groß-Umstadt, die charmante Stadt im Odenwaldkreis, zum Schauplatz einer spannenden Stadtführung, die sich ganz dem faszinierenden Thema des Fachwerks widmet. Unter der fachkundigen Leitung des engagierten Gästeführers Udo Pfeifer können sich alle Interessierten auf eine Entdeckungsreise durch die malerische Altstadt freuen. Diese rund 90-minütige Tour bietet nicht nur einen Einblick in die einzigartige Architektur, sondern auch in die Geschichte und Kultur, die in den Holzbalken und bunten Fassaden verborgen liegen. Die Stadtführung startet um 14 Uhr am historischen Rathausportal am Marktplatz von Groß-Umstadt, einem der zentralen Punkte der Altstadt, der mit seinem reichen Erbe und seiner lebendigen Atmosphäre begeistert. Während der Tour haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in die Geschichte der Stadt einzutauchen, während sie durch die verwinkelten Gassen schlendern und den berühmten historischen Marktplatz erkunden. Von den kunstvoll gestalteten und bunten Fachwerkhäusern bis hin zu den symbolträchtigen Elementen der Architektur – die Führung bietet zahlreiche spannende Einblicke. Die Teilnehmer werden auf die unterschiedlichsten Fachwerkdetails aufmerksam gemacht, wie zum Beispiel die charakteristischen schrägen Streben, die der Bauweise ihre Stabilität verleihen. Dabei kann der Gästeführer genau erklären, wie diese Elemente nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Gründe haben, und die Teilnehmenden erfahren, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Ein weiterer Höhepunkt der Tour sind die kunstvollen Schnitzereien und Verzierungen, die an vielen der historischen Gebäude zu finden sind. Diese kunstvollen Details sind nicht nur Augenweiden, sondern erzählen auch Geschichten aus vergangenen Zeiten. Von den „fränkischen Männer“ zu den geheimnisvollen „gekrönten Meerweibchen“ – jede Verzierungen birgt ein Stück Geschichte, das darauf wartet, von den Teilnehmern entdeckt zu werden. Die Teilnahmegebühr für diese informative und unterhaltsame Stadtführung beträgt lediglich 5,- Euro pro Person, während Kinder kostenlos teilnehmen dürfen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass auch Spontanbesucher herzlich eingeladen sind, an dieser faszinierenden Reise teilzunehmen. Für weitere Informationen zu diesem Event oder anderen touristischen Angeboten in Groß-Umstadt besteht die Möglichkeit, unter der Telefonnummer 06078 / 781-261 oder per Email an tourismus@gross-umstadt.de Kontakt aufzunehmen. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Fachwerkarchitektur verzaubern und erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung der Stadt und deren Geschichte. Machen Sie mit und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Sonntag in Groß-Umstadt, wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft und Geschichte lebendig wird.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Entdecken Sie die Geheimnisse von Groß-Umstadts Fachwerk | Symbolbild
Entdecken Sie die Geheimnisse von Groß-Umstadts Fachwerk | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.