Übersetzung in Einfache Sprache

Entdeckungstour durch Fachwerk in Groß-Umstadt

Am Sonntag, 24. August, gibt es eine besondere Tour.
Die Stadt Groß-Umstadt lädt Sie dazu ein.

Udo Pfeifer zeigt Ihnen die Fachwerkhäuser.
Fachwerk bedeutet: Gebäude aus Holz und Lehm.
Die Holzbalken sind außen gut sichtbar.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Sie erfahren viel über die Gebäude und Geschichte.

Start und Treffpunkt

Die Tour startet um 14 Uhr.
Treffpunkt ist das Rathaus auf dem Marktplatz.

Was sehen Sie bei der Tour?

Sie gehen durch schöne, kleine Gassen.
Sie sehen Fachwerkhäuser mit besonderen Mustern.

Zu den besonderen Sachen gehören:

  • gekrönte Meerweibchen (eine Verzierung mit Figuren)
  • schwungvolle Rautenkreuze (kreuzförmige Holzverzierungen)
  • „fränkische Männer“ (besondere Holzfiguren)

Udo Pfeifer erklärt auch:

  • Warum schräge Holzstreben wichtig sind.
  • Welche Geschichten die Schnitzereien erzählen.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen, die Fachwerk und Geschichte mögen.
Auch Familien sind herzlich willkommen.

Wichtige Infos zur Teilnahme

  • Treffpunkt: 14 Uhr, Rathausportal am Marktplatz
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Kosten: 5 Euro pro Person
  • Kinder dürfen kostenlos mitkommen
  • Anmeldung ist nicht nötig

Kontakt für Fragen

Sie wollen mehr wissen?
Dann rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail:

Warum mitmachen?

Die Führung zeigt Ihnen Groß-Umstadt anders.
Sie lernen viel über alte Häuser und Geschichte.
Die Stadt freut sich auf viele Gäste und Fragen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 06:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie faszinierend findest du Fachwerkhäuser wirklich – alte Holzkunst oder verstaubte Relikte der Vergangenheit?
Fasziniert! Die kunstvollen Details erzählen spannende Geschichten.
Eher gemütlich, weil sie das Stadtbild so schön prägen.
Nicht mein Ding, ich finde sie altmodisch und überbewertet.
Interessant, aber ich brauche mehr als nur Holzfassaden für Begeisterung.
Fachwerk? Davon hab ich noch nie richtig Notiz genommen.