Besuch der Otzbergschule im Jugendzentrum Groß-Umstadt
Schüler und Lehrer entdecken die Vielfalt des AngebotsIm Rahmen einer Kooperation der Schulsozialarbeit der Otzbergschule und der Ernst-Reuter-Schule hatten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit, einen Vormittag im offenen Treff des Jugendzentrums Groß-Umstadt zu verbringen. Ziel war es, Schwellenängste abzubauen und die Mitarbeitenden der Einrichtung kennenzulernen.
Ein breites Angebot beeindruckt
Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielzahl der angebotenen Aktivitäten. Neben klassischen Freizeitmöglichkeiten wie Tischkicker, Billard, Konsole und PC bietet das Jugendzentrum auch ungewöhnliche Optionen wie Bouldern, Beachvolleyball, Spikeball, Scooter fahren mit Rampen, Fitnessgeräte, Warhammer, Munchkin, 3-D-Druck, Slackline, Streetball-Basketball und Balance Board.
Vielfalt und Begeisterung
Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten war es den Teilnehmern nicht möglich, alle Angebote an einem Vormittag auszuprobieren. Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück, und die Schülerinnen und Schüler freuten sich über das reichhaltige Angebot. Einige von ihnen haben sogar angekündigt, das Jugendzentrum nun auch privat öfter besuchen zu wollen.
Förderung des Zusammenhalts
Ein weiteres Ziel der Schulsozialarbeit Otzberg war es, den Zusammenhalt im Team, der Klasse sowie zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern zu stärken. In einem anderen Setting als der Schule erweiterten die Teilnehmer ihren Horizont und stärkten die Verbindung untereinander.
Ein gelungener Vormittag
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Die Kooperation zwischen der Schulsozialarbeit Otzberg, der Ernst-Reuter-Schule und der städtischen Jugendförderung war ein voller Erfolg und bot eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.