
Nacht der Bibliotheken: Entdecken Sie das geheime Leben der Bücher!
Vielfältige Lesungen und ein unvergesslicher Abend für die ganze Familie in der Gifhorner StadtbüchereiAm Freitag, den 4. April 2025, öffnet die Gifhorner Stadtbücherei ihre Türen für die , ein landesweites Event, bei dem zahlreiche Bibliotheken aller Art die Möglichkeit bieten, ihre zahlreichen Angebote zu entdecken.
Das Programm der Nacht
Besucher können sich auf ein breit gefächertes Programm freuen, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert ist. Hier eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen:
- 18:00 Uhr: Stella Posorski liest aus ihrem Buch „Das Geheimnis des Quafras“. Dieser Programmpunkt findet in der Kinderbücherei statt und richtet sich an die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.
- 18:45 Uhr: Elena Delliponti präsentiert ihr Werk „Akiko ist die Beste“, ein Kinderbuch, das zur Entdeckung der eigenen Stärken inspirieren soll. Auch dieser Programmpunkt findet in der Kinderbücherei statt.
- 19:30 Uhr: Im Romanbereich liest Theodoros Iatridis aus „Wenn der Zauber Einlass fordert“, einer packenden Geschichte über Sehnsucht und Verlust.
- 20:30 Uhr: Krimifans kommen im Krimiraum auf ihre Kosten, wenn Petra Martin aus ihrer Kurzkrimi-Sammlung „Wir können auch böse“ liest.
- 21:30 Uhr: Peter Futterschneider bietet mit „Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Waage“ eine humorvolle Lesung im Romanbereich.
- 22:30 Uhr: Den Abschluss bildet Thorsten Behrens mit „Das Lied der Mühlen“, einer Sammlung von Kurzgeschichten, die sich den Mühlen im Gifhorner Mühlenmuseum widmen.
Ein vielseitiger Abend für Groß und Klein
Musikalisch wird der Abend von einem Ensemble der Kreismusikschule begleitet, das für zusätzliche Atmosphären sorgt. Zwischen den Lesungen gibt es Gelegenheiten für Gespräche, Erfrischungen und einen Rundgang durch die Bücherei, wobei das Ausleihen von Medien ebenfalls möglich ist.
Dieses besondere Event ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle Altersgruppen, sich von der Vielfalt und den Möglichkeiten einer Bibliothek inspirieren zu lassen – und das bei freiem Eintritt.
Besucherinnen und Besucher können sich auf einen spannenden, informativen und unterhaltsamen Abend freuen, der von Kinderlesungen über Krimis bis hin zu historischen Erzählungen reicht.
Die Nacht der Bibliotheken verspricht, eine unvergessliche Veranstaltung zu werden, die das Potenzial und die Vielfalt von Bibliotheken auf eindrucksvolle Weise in den Vordergrund rückt.





