Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Sanierung am Eyßelheideweg fast fertig

Die Straße Eyßelheideweg wird jetzt saniert.
Das bedeutet: Der alte Asphalt wird neu gemacht.

Über 40 Bauarbeiter arbeiten daran.
Sie wollen fertig werden zum Schulbeginn.
Die Zeit ist knapp.
Das ist wichtig für die Anwohner und Schüler.

Teamarbeit und Hilfe vor Ort

Die Menschen, die dort wohnen, sind optimistisch.
Sie helfen den Bauarbeitern mit Kaffee.

Es gibt manchmal kleine Probleme durch die Baustelle.
Aber alle sind freundlich und geduldig.
Die Anwohner akzeptieren die Arbeiten gut.

Einladung zum Gespräch vor Ort

Man fragt sich:
Kann man solche Arbeiten auch bei anderen Projekten so schnell machen?

Darum lädt das Projektteam alle ein.
Sie wollen darüber sprechen und Fragen beantworten.

Die Infos für Sie:

  • Datum: Montag, 11. August
  • Zeit: 14 Uhr
  • Ort: Haselbusch am Eyßelheideweg

Vertreter vom Stadtbauamt und von der Projektleitung sind da.
Sie hören Ihre Meinung und geben Auskunft.

Mitmachen und mitreden

Alle Interessierten können kommen.
Sie sehen den Stand der Bauarbeiten.
Sie sprechen über die Zukunft solcher Projekte.

Das Treffen soll helfen, noch besser zu werden.
Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucher.
Sie hoffen auf gute Gespräche und neue Ideen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gifhorn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 16:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gifhorn
R
Redaktion Gifhorn

Umfrage

Sollten kommunale Bauprojekte künftig immer mit solcher Baustellentempo und Anwohnerintegration durchgeführt werden?
Ja, schnelle Fertigstellung und gute Nachbarschaftsarbeit gehören zusammen!
Nein, Qualität geht vor Tempo, sonst leidet am Ende alles.
Nur bei zeitkritischen Projekten wie Schulbeginn sollte Druck gemacht werden.
Besser weniger Tempo, dafür weniger Stress für Anwohner und Arbeiter.