Ein Gymnasiast triumphiert: Wer wird der nächste Vorlesekönig?

Jonathan Probst gewinnt den Kreisentscheid und macht sich bereit für Berlin!

Der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels hat seinen Kreisentscheid für den Landkreis Gifhorn kürzlich abgeschlossen, und der Gymnasiast Jonathan Probst vom Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) Gifhorn wurde als Sieger gekürt. Der Wettbewerb ist eine der ältesten und bedeutendsten Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die erstmals 1959 stattfand.

Der Weg zum Erfolg

Jonathan Probst setzte sich gegen starke Konkurrenz von insgesamt 12 Schulen aus dem Landkreis Gifhorn durch. Den zweiten Platz belegte Yasmin Rochdi vom Gymnasium Hankensbüttel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten ihr Können vor einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Annette Hoffmann (Fachbereich Kultur/Soziales der Stadt Gifhorn), Dr. Klaus Meister (Kulturverein), Holger Ploog (Kinderfonds „Kleine Kinder immer satt“), Sandra Langner (Stadtbücherei) und Lutz Dänzer (Buchhandlungen Nolte und Dänzer).

Beeindruckende Leistungen

Die Auswahl der Bücher spielte eine entscheidende Rolle beim Kreisentscheid. Jonathan beeindruckte mit seiner Lesung aus "Die Schule der Meisterdiebe", während Yasmin sich "Ein Mädchen namens Willow" als Favoriten ausgesucht hatte. Beide mussten außerdem aus einem unbekannten Text, "Gangsta Oma", vorlesen, was einen besonderen Reiz des Wettbewerbs ausmacht.

Bedeutung des Wettbewerbs

Der Wettbewerb, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert wird, hat das Ziel, junge Menschen für Bücher zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Er dient als Plattform für Kinder, um ihren Horizont zu erweitern, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und eine Offenheit für Neues zu entwickeln.

Jonathan Probsts nächstes Ziel

Jonathan Probst hat sich nun für die nächste Runde qualifiziert, zu der die Etappen von Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene führen. Der Höhepunkt wird das Bundesfinale am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sein, bei dem die 16 Landessieger*innen gegeneinander antreten werden.

Anerkennung für alle Teilnehmer

Besondere Anerkennung erhielten alle teilnehmenden Kinder: Sie bekamen eine Urkunde sowie das Buch "Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister" von Louisa Söllner. Zudem wurden Jonathan und Yasmin mit einem Gutschein der Buchhandlungen Nolte und Dänzer belohnt.

Ein Wort des Landrats

Landrat Tobias Heilmann lobte das Engagement der Jugendlichen und äußerte seine Freude über das große Interesse an Büchern: „Ihr seid für mich alle Gewinner – nur einer hat eben einen besonders guten Tag erwischt.“ Diese Worte zeugen von der Wertschätzung und Motivation, die den jungen Leserinnen und Lesern entgegengebracht wurde.

Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, was die Bedeutung und den hohen Stellenwert dieses Events noch weiter unterstreicht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.