Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Stadtführung in Geseke am 31. August 2025

Der Verein Ü Heimatkunde e.V. lädt Sie ein.
Sie können an einer Führung durch Geseke teilnehmen.
Die Stadtführung ist am Sonntag, den 31. August 2025.
Start ist um 11 Uhr im Trausaal vom Rathaus.

Was erwartet Sie bei der Stadtführung?

Jürgen Gabriel führt die Gruppe.
Er kennt sich gut mit der Stadt aus.
Sie sehen alte Stadtmauern aus dem Mittelalter.
Sie sehen schöne, alte Gebäude.
Sie hören viele Geschichten aus früheren Zeiten.

Die Führung ist spannend für alle:

  • Für Erwachsene
  • Für Kinder

Die Infos sind einfach erklärt.
So verstehen alle die Geschichte gut.

Barrierefrei und familienfreundlich

Die Führung kostet kein Geld.
Familien sind willkommen.
Die Führung ist barrierefrei.

Barrierefrei bedeutet:
Orte oder Veranstaltungen sind ohne Hindernisse.
Menschen mit Behinderungen oder wenig Bewegung kommen gut mit.

Anmeldung und Kontakt

Damit alles gut klappt, melden Sie sich bitte an.
Die Anmeldung geht im Kulturbüro von Geseke.
Fragen beantwortet Julia Arens.

Zusammenfassung

Diese Stadtführung zeigt Ihnen Geseke von früher.
Sie lernen viel über die Stadt und ihre Geschichte.
Die Führung verbindet Jung und Alt.
Der Verein Ü Heimatkunde e.V. freut sich auf Sie.
Nehmen Sie gerne teil – es ist kostenlos und interessant. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Geseke

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 10:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Geseke
R
Redaktion Geseke

Umfrage

Wie spannend finden Sie historische Stadtführungen als Möglichkeit, Stadtgeschichte zu erleben?
Unersetzlich – Geschichte wird durch solche Touren lebendig!
Interessant, aber oft zu trocken und langweilig.
Gut für Familien – kinderfreundliche Führungen sind ein Plus.
Brauche digitale Alternativen wie Apps oder virtuelle Touren.
Eher nichts für mich – ich erkunde lieber auf eigene Faust.