
Große Freude in Geseke: Hellweg Museum erhält Fördermittel
Land NRW unterstützt umfangreiche Renovierungsarbeiten zur Erhaltung des historischen GebäudesDie Stadt Geseke und der Verein für Heimatkunde Geseke e.V. haben Grund zur Freude. Das Land Nordrhein-Westfalen hat Fördermittel für das Hellweg Museum zugesagt. Diese Mittel sind für dringend benötigte Renovierungsarbeiten am historischen Gebäude vorgesehen.
Dachsanierung im ersten Bauabschnitt
Im ersten Schritt der Renovierungsarbeiten wird das Dach des Museums erneuert, um die Struktur und den historischen Wert des Gebäudes zu erhalten. Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf über 683.000 Euro, von denen das Land NRW mehr als 204.000 Euro trägt. Die Stadt Geseke beteiligt sich mit einem Eigenanteil von rund 478.000 Euro.
Sanierung der Wände im zweiten Bauabschnitt
Die zweite Phase umfasst die Sanierung der Außen- und Innenwände des Museums. Hier fördert das Land NRW das Projekt mit 83.100 Euro. Zusammen mit dem Beitrag der Stadt Geseke in Höhe von 193.900 Euro summieren sich die Gesamtkosten auf 277.000 Euro. Diese Maßnahmen sollen nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern, sondern auch die Innenräume des Museums aufwerten.
Zusätzliche Pauschalförderungen für kleinere Maßnahmen
Neben den großen Bauprojekten wurden zusätzliche 15.000 Euro Pauschalförderungen bereitgestellt, die für kleinere Maßnahmen wie den Hausanstrich vorgesehen sind. Die Stadt Geseke steuert weitere 10.000 Euro bei. Eigentümer denkmalgeschützter Häuser können diese Förderung beantragen.
Dankbarkeit und Zuversicht
Bürgermeister Dr. Remco van der Velden dankte dem Land NRW für die Unterstützung: „Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Hellweg Museum sind ein wichtiger Schritt, um die kulturelle und historische Bedeutung des Gebäudes zu bewahren und die Attraktivität für Besucher zu steigern.“ Josef Hanebrink, Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde, äußerte sich ebenfalls erfreut über die Unterstützung: „Diese Fördermittel sind ein bedeutender Schritt, um das Museum für zukünftige Generationen zu bewahren und unsere lokale Geschichte lebendig zu halten.“
Weitere Informationen zur Datenschutzregelung der Stadt Geseke finden Sie auf der offiziellen Website.