
Sondernheim startet in die digitale Zukunft
Feierliche Einweihung des neuen Glasfasernetzes und erste AktivierungenAm 19. August 2024 markierte ein bedeutendes Ereignis für die Bewohner von Sondernheim, einem Ortsteil der Stadt Germersheim. Die Deutsche Glasfaser hat zusammen mit Vertretern der Stadt und dem Baupartner Artemis die ersten Hausanschlüsse im Rahmen eines offiziellen Termins aktiviert. Bürgermeister Marcus Schaile und weitere kommunale Vertreter waren vor Ort, um diesen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft zu feiern.
Erste Kundin am Netz
Eine der ersten Nutzerinnen des neuen Glasfasernetzes, Karin Daum aus der Rosenstraße, äußerte sich begeistert über die Aktivierung ihres Anschlusses: „Endlich ist es soweit, mein Glasfaseranschluss wird aktiviert. Darüber freue ich mich wirklich sehr.“ Die Möglichkeiten, die sich durch die hohe Bandbreite eröffnen, versprechen eine erhebliche Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität.
Aussagen von kommunalen Vertretern
Bürgermeister Schaile betonte die Bedeutung des neuen Netzes für die Region: „Seit Juni 2023 arbeitet Deutsche Glasfaser daran, Sondernheim ans Glasfasernetz anzuschließen. Ab heute können unsere Bürger mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Internet surfen, telefonieren und streamen. Wir hoffen, dass der Ortsteil bald vollständig versorgt ist."
Fortführung der Bauarbeiten
Zahra Schmidt, die Projektmanagerin von Deutsche Glasfaser, erklärte den weiteren Verlauf: „Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die ersten Hausanschlüsse wurden erfolgreich aktiviert. Nun folgt die schrittweise Fertigstellung weiterer Anschlüsse für alle, die sich entschieden haben, Teil des Glasfasernetzes zu werden.“
Technische Details und weitere Informationen
Deutsche Glasfaser installiert FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber To The Home), die eine direkte Verlegung der Glasfaser ins Haus ermöglichen. „Ohne Glasfaser läuft in Zukunft nichts mehr“, so Philipp Oremek, Salesmanager bei Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen sorgen wir für eine flächendeckende Versorgung, auch im ländlichen Raum.“
Für weitere Informationen zu den Angeboten von Deutsche Glasfaser können Interessierte die Website besuchen.
Zusammenkunft wichtiger Stakeholder
Bei der Veranstaltung waren zahlreiche lokale Entscheidungsträger anwesend. Unter den Gästen befanden sich neben Bürgermeister Schaile und Frau Daum, auch Ortsvorsteher Andreas Müller, der Erste Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann, Projektleiter Thomas Schuler und weitere Repräsentanten von Deutsche Glasfaser.
Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer moderneren und digital vernetzten Gemeinschaft in Germersheim.