Optimale Karrierechancen: Kostenlose Beratungsangebote in Gardelegen
Nutzen Sie die bevorstehenden Beratungstermine der Agentur für Arbeit, um sich über Weiterbildung, berufliche Neuorientierung und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu informieren.Beratungsangebot der Agentur für Arbeit in Gardelegen
Die Agentur für Arbeit bietet in den kommenden Monaten mehrere Beratungstermine an, um Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen beruflichen Fragen zu unterstützen. Diese finden am 17. September, 15. Oktober und 12. November jeweils von 14 bis 18 Uhr im Beratungsraum im Rathaus, Rathausplatz 1, in Gardelegen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – interessierte Personen können einfach vorbeikommen.
Worum geht es bei der Beratung?
- Weiterbildung im ausgeübten Beruf
- Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildungsvorhaben
- Berufliche Neuorientierung, Umschulung oder Zweitausbildung
- Wiedereinstieg nach Familienzeiten oder beruflichen Auszeiten
- Karriereplanung, Aufstiegsqualifizierung oder Studium
- Strategie in der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch
- Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt für zugewanderte Personen
- Einstieg in das Berufsleben nach Ausbildung oder Studium
Wer kann sich beraten lassen?
- Beschäftigte ohne oder mit Berufsausbildung oder mit geringer Qualifikation
- Beschäftigte bei beruflicher Neu- und Umorientierung sowie beruflicher Weiterentwicklung
- Studien- und Ausbildungsabsolventen beim Übergang ins Erwerbsleben
- Studien- und Ausbildungsabsolventen mit abgeschlossener ausländischer Berufsqualifikation
- Wiedereinsteigende nach beruflicher Auszeit sowie Orientierung- und Entscheidungsberatung zum Wiedereinstieg
- Arbeitslose und Arbeitssuchende mit erweitertem beruflichen Orientierungs- und Beratungsanliegen
Wer bietet die Beratung an?
- Die "Weiterbringer" der Bundesagentur für Arbeit
- Konstanze Najda, Berufsberaterin der "Weiterbringer" der Bundesagentur für Arbeit für die Region Gardelegen und Salzwedel
Wie lange dauert eine Beratung?
Die Beratungsdauer richtet sich nach dem individuellen Anliegen und kann zwischen 30 und 90 Minuten variieren. Sollte der Beratungsbedarf in der Sprechzeit nicht vollständig gedeckt werden können, besteht die Möglichkeit, ein individuelles Beratungsgespräch in der Agentur für Arbeit Gardelegen oder ortsunabhängig über Videotelefonie zu vereinbaren.