Übersetzung in Einfache Sprache

Beschädigung eines alten Baumes in der Stadt

In der Stadt wurde ein alter Baum kaputtgemacht.
Der Baum steht auf der Wallanlage.
Die Wallanlage ist bei einem Tor namens Magdeburger Tor.

Der Baum ist fast 90 Jahre alt.
Es ist ein Spitzahorn.
Der Baum ist ein besonderes Denkmal für die Stadt und Natur.
Unbekannte Personen haben den Baum schwer verletzt.

Was ist passiert?

Mitarbeiter sahen am Mittwoch die Verletzungen.
Rund um den Baumstamm sind tiefe Sägeschnitte.
Die Schnitte sind 5 Zentimeter tief.
Der Baum kann wegen der Schäden sterben.
Aus Sicherheit muss der Baum entfernt werden.

Der Baum ist etwa 7.000 Euro wert.
Doch der Schaden für Natur und Tiere ist größer.
Die Mitarbeiter haben die Polizei informiert.
Die Tat kann Wochen oder Monate alt sein.

Was ist Baumfrevel?
Baumfrevel heißt: Bäume absichtlich kaputtmachen.
Zum Beispiel durch Schnitte oder Verletzungen.

Folgen der Tat

Die Stadt sieht die Tat als Ordnungswidrigkeit.
Das bedeutet: Es gibt eine Strafe mit Geld.
Der Verlust der Natur tut sehr weh.
Viele Menschen sind traurig darüber.

Die Sägeschnitte sind deutlich sichtbar.
Es gibt keinen Zweifel: Die Tat war absichtlich.
Die Stadt sagt: So etwas geht nicht.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.

Zeugen werden gesucht

Die Stadt fragt: Wer hat etwas gesehen?
Wer kann helfen, den Täter zu finden?
Sie können der Polizei oder dem Ordnungsamt sagen, was Sie wissen.

Kontakt:
Ordnungsamt
Telefon: 716-140
Stichwort: Hinweise zum Vandalismus

Warum sind Bäume so wichtig?

Bäume helfen, die Luft sauber zu halten.
Sie geben Schatten und frische Luft.
Sie sind wichtig für Tiere und Menschen.
Die Stadt bittet: Schützen Sie unsere Bäume!

Die Wallanlage erinnert daran: Bäume sind wertvoll.
Wir müssen unsere Naturdenkmäler schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gardelegen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gardelegen
R
Redaktion Gardelegen

Umfrage

Wie sollten Städte mit mutwilligem Baumfrevel umgehen, wenn geschätzte Naturdenkmäler wie dieser 90 Jahre alte Spitzahorn zerstört werden?
Härtere Strafen und höhere Geldbußen – Abschreckung muss sein!
Mehr Prävention und Aufklärung, damit solche Taten erst gar nicht passieren.
Freiwilligeninitiativen für Baumschutz gründen und Bürger einbinden.
Videoüberwachung in sensiblen Grünanlagen verstärken und Täter sofort anzeigen.
Akzeptieren, dass Vandalismus ein Teil urbaner Herausforderungen ist und pragmatisch damit umgehen.