Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Stadt wurde ein alter Baum kaputtgemacht.
Der Baum steht auf der Wallanlage.
Die Wallanlage ist bei einem Tor namens Magdeburger Tor.
Der Baum ist fast 90 Jahre alt.
Es ist ein Spitzahorn.
Der Baum ist ein besonderes Denkmal für die Stadt und Natur.
Unbekannte Personen haben den Baum schwer verletzt.
Mitarbeiter sahen am Mittwoch die Verletzungen.
Rund um den Baumstamm sind tiefe Sägeschnitte.
Die Schnitte sind 5 Zentimeter tief.
Der Baum kann wegen der Schäden sterben.
Aus Sicherheit muss der Baum entfernt werden.
Der Baum ist etwa 7.000 Euro wert.
Doch der Schaden für Natur und Tiere ist größer.
Die Mitarbeiter haben die Polizei informiert.
Die Tat kann Wochen oder Monate alt sein.
Was ist Baumfrevel?
Baumfrevel heißt: Bäume absichtlich kaputtmachen.
Zum Beispiel durch Schnitte oder Verletzungen.
Die Stadt sieht die Tat als Ordnungswidrigkeit.
Das bedeutet: Es gibt eine Strafe mit Geld.
Der Verlust der Natur tut sehr weh.
Viele Menschen sind traurig darüber.
Die Sägeschnitte sind deutlich sichtbar.
Es gibt keinen Zweifel: Die Tat war absichtlich.
Die Stadt sagt: So etwas geht nicht.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.
Die Stadt fragt: Wer hat etwas gesehen?
Wer kann helfen, den Täter zu finden?
Sie können der Polizei oder dem Ordnungsamt sagen, was Sie wissen.
Kontakt:
Ordnungsamt
Telefon: 716-140
Stichwort: Hinweise zum Vandalismus
Bäume helfen, die Luft sauber zu halten.
Sie geben Schatten und frische Luft.
Sie sind wichtig für Tiere und Menschen.
Die Stadt bittet: Schützen Sie unsere Bäume!
Die Wallanlage erinnert daran: Bäume sind wertvoll.
Wir müssen unsere Naturdenkmäler schützen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gardelegen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.