Der Goldene Ring: Aufwertung einer grĂĽnen Oase in Gardelegen
Eine nachhaltige Gestaltung des Stadtzentrums im Zeichen des KlimawandelsGardelegen steht vor einer bemerkenswerten Umgestaltung, die das Stadtzentrum aufwerten wird. Die Erdarbeiten am Goldenen Ring haben bereits begonnen und zeichnen die Konturen eines kleinen Hügels. Die Vision: Der Goldene Ring soll sich in ein grünes Juwel verwandeln, das die Altstadt bereichert und die Lebensqualität im urbanen Raum nachhaltig verbessert.
Ein neues GrĂĽnkonzept fĂĽr den Goldenen Ring
Nach der Rodung der teils abgestorbenen Gehölze im Vorjahr, folgt nun eine Phase der Neugestaltung. Eine geschlossene Bepflanzung aus dauerhaft robusten Stauden und standortgerechten Gräsern ist geplant. Herzstück wird eine offene Grünfläche zur Sandstraße sein, umgeben von einer pflegeleichten und dennoch attraktiven Bepflanzung, die durchgehend im Jahr blühen soll. Ein besonderes Highlight bildet der Sitzbereich mit einer halbrunden Platzfläche, umrahmt von Cortenstahl, sowie Sitzbänken aus Beton mit Holzauflagen. Die bestehende Säulenbuche bleibt erhalten und wird ergänzt, während die restlichen Flächen in Wiesen und Rasen verwandelt werden.
Finanzierung und städtebaulicher Hintergrund
Das Projekt „Aufwertung Baumplatz - Goldener Ring“ profitiert von Städtebaufördermitteln aus dem Programm „Lebendige Zentren - Lebenswerte Altstadt und Bahnhofsvorstadt“. Mit einem Budget von rund 60.000 Euro, zu zwei Dritteln durch Fördermittel gedeckt, soll diese Maßnahme nicht nur die Altstadt verschönern, sondern auch einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten.
Der Goldene Ring, der einst durch wildwachsende Sträucher und ungepflegte Bäume gekennzeichnet war, soll wieder zu einem Ort der Aufenthaltsqualität werden. Die Hansestadt Gardelegen folgt damit ihrem Ziel, auch kleinere innerstädtische Grünflächen zu sanieren und aufzuwerten, wie es bereits im Projekt „Gartenträume“ angestrebt wurde.
Ein Beitrag zur Klimaanpassung
Die Aufwertung des Goldenen Rings ist ein Beispiel dafür, wie Gardelegen aktiv auf den Klimawandel reagiert. Durch die Schaffung grüner Oasen im Stadtzentrum setzt die Hansestadt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Mit den fortschreitenden Arbeiten am Goldenen Ring beweist Gardelegen einmal mehr sein Engagement fĂĽr eine lebenswerte und grĂĽne Stadt. Ein Engagement, das nicht nur die Altstadt aufwertet, sondern auch ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel setzt.