Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Schulmuseum lädt Sie zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Am Donnerstag, 27. November, um 19:30 Uhr ist die Lesung im Kiesel.
Die Lesung heißt „Nieder!“.
Sie erzählt von jugendlichem Widerstand gegen das NS-Regime.
Das bedeutet: Junge Menschen, die gegen Unrecht kämpften.
Im Mittelpunkt stehen Karl und seine Freunde.
Fünf Berufsschüler aus Erfurt wagten 1943 eine Flugblattaktion.
Eine Flugblattaktion heißt: Sie verteilten geheime Texte gegen Hitler.
Die fünf Jugendlichen waren aus verschiedenen Familien.
Trotzdem wurden alle verhaftet.
Sie entkamen knapp der Todesstrafe.
Die Geschichte zeigt mutige Jugendliche in schweren Zeiten.
Das nennt man Zivilcourage.
Was ist Zivilcourage?
Zivilcourage heißt: Mut haben, anderen zu helfen.
Man steht gegen Unrecht auf – auch wenn man Angst hat.
Die Lesung basiert auf einem Graphic Novel.
Ein Graphic Novel ist ein Buch mit Bildern und Texten.
Das Buch stammt von Jochen Voit und Hamed Eshrat.
Es zeigt den Widerstand junger Menschen im Nationalsozialismus.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
So wird das Thema für viele Menschen zugänglich gemacht.
Besonders junge Besucher sollen das Thema verstehen und fühlen.
Der Eintritt zur Lesung ist frei, also kostenlos.
Sie brauchen aber ein Ticket zum Einlass.
Tickets können Sie hier reservieren:
https://www.reservix.de
Die Ausstellung und die Lesung helfen, die Geschichte zu verstehen.
Sie regen zum Nachdenken über Mut und Engagement an.
Das Schulmuseum und seine Partner zeigen:
Vergangenheit ist wichtig für die heutige Zeit.
Wir lernen daraus, wie wir heute handeln können.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedrichshafen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 12:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.