Neueröffnung des Festspielhauses am Wall in Emden

Eine umfassende dreijährige Sanierung bringt modernen Komfort und technologische Highlights

In wenigen Tagen ist es soweit: Das Festspielhaus am Wall, Emdens neues Multifunktionshaus, wird feierlich eröffnet. Nach einer umfassenden dreijährigen Sanierung des ehemaligen Neuen Theaters bietet das Haus nun modernste Technik und Komfort für eine Vielzahl von Veranstaltungen.

Umfangreiche Modernisierungen

Die Sanierungsarbeiten begannen im Jahr 2021, um das Gebäude an die aktuellen Brandschutzbestimmungen und die Niedersächsische Versammlungsstätten-Verordnung anzupassen. Ein neues Dach und ein großzügiges, zweigeschossiges Foyer mit Fußbodenheizung ersetzen die alten Strukturen. Zudem wurden umfangreiche energetische Sanierungen und die Installation einer modernen Klima- und Belüftungsanlage sowie einer neuen Brandsicherheitstechnik durchgeführt.

Technologische Highlights

Die gesamte Elektroinstallation des Hauses wurde erneuert, einschließlich moderner LED-Technik und einer Dolby-Atmos-Anlage im Saal, die ein optimales Kinoerlebnis verspricht. Ein neuer Regieraum unterstützt die anspruchsvolle Technik für Licht-, Ton- und Kinovorführungen.

Neugestaltung des Saals und des Foyers

Der Saal wurde mit einer neuen Bestuhlung ausgestattet, die mehr Beinfreiheit und Komfort bietet, inklusive Sitzerhöhungen für Kinder und Getränkehalter. Das Foyer erstreckt sich über zwei Ebenen und ist mit einem gläsernen Fahrstuhl ausgestattet, was die Zugänglichkeit verbessert.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten

Das Festspielhaus punktet mit mobilen Sitzreihen und einer fahrbaren Vorbühne, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten von Kongressen bis zu kulturellen Veranstaltungen ermöglichen. Die gastronomischen Bereiche wurden ebenfalls komplett neu ausgestattet.

Sicherheit und Barrierefreiheit

Die Bühnentechnik wurde generalüberholt und sämtliche Sicherheitsvorhänge erneuert. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich und bietet zusätzliche Sanitäreinrichtungen sowie spezielle Anlagen für gehörgeschädigte Personen.

Außenanlagen und Nachhaltigkeit

Auch die Außenanlagen wurden neugestaltet, unter anderem mit Feuerwehraufstellflächen und speziellen Parkplätzen für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen. Zwei große Zisternen sorgen für eine umweltfreundliche Löschwasserversorgung.

Mehr Informationen und Bauverlauf

Interessierte können einen detaillierten Rückblick auf die Bauphasen im Bau-Blog des Festspielhauses nachlesen. Mit der Fertigstellung des Festspielhauses am Wall hat Emden einen modernen und multifunktionalen Veranstaltungsort gewonnen, der sowohl kulturelle als auch geschäftliche Veranstaltungen auf höchstem Niveau ermöglicht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.