Frauen.Macht.Demokratie: Ein Aufbruch in die politische Gleichstellung
Das neue niedersächsische Mentoring-Programm zielt darauf ab, Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen und die Vielfalt in der Demokratie zu fördern.Frauen.Macht.Demokratie: Niedersächsisches Mentoring-Programm geht in die 7. Runde
Ein Schritt zur politischen Gleichstellung
Das Niedersächsische Mentoring-Programm für Frauen, unter dem Titel „Frauen.Macht.Demokratie“, startet in eine neue Runde. Dieses Programm zielt darauf ab, mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu bringen, insbesondere im Vorfeld der Kommunalwahlen im Herbst 2026. Derzeit liegt der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungen Niedersachsens bei lediglich rund 31 %.
Ziele des Mentoring-Programms
Das Programm hat mehrere wichtige Ziele: Es soll Frauen dazu ermutigen, kommunalpolitische Ämter zu übernehmen, ihnen den Einstieg in die Politik erleichtern und die Sensibilität für Gleichstellung unter den Kommunalpolitikerinnen und -politikern steigern. Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. führt das Programm in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung durch.
Ein Jahr fĂĽr den Einstieg in die Politik
Das Mentoring-Programm bietet interessierten Frauen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang mit der Kommunalpolitik vertraut zu machen. Mentees können von den Erfahrungen aktiver Politikerinnen und Politiker profitieren und durch eine Kandidatur in verschiedene politische Gremien, wie Orts-, Gemeinde- oder Stadtrat, einsteigen.
Bewerbungsphase und Programmablauf
Frauen, die an einer Teilnahme interessiert sind, sowie aktive Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, die bereit sind, Nachwuchspolitikerinnen zu fördern, können sich im September und Oktober 2024 bewerben. Der Programmstart ist für den 15. August 2024 geplant, gefolgt von einer Kick-Off-Veranstaltung in Hannover am 24. Januar 2025.
Einladung zur Mitgestaltung
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ruft Frauen dazu auf, sich politisch zu engagieren und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinden mitzuwirken. Insbesondere junge Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund und solche aus ländlichen Regionen werden ermutigt, sich für eine Teilnahme am Programm zu bewerben.
Eine starke Demokratie braucht Vielfalt
Minister Dr. Andreas Philippi betont die Bedeutung einer starken Demokratie, die von vielfältigen Perspektiven geprägt ist. „Wir brauchen eine Politik, die Frauen mitdenkt“, erklärt er und fordert dazu auf, die Chancen des Mentoring-Programms zu nutzen und sich als Vorbild für andere Frauen und Mädchen zu engagieren.
Weitere Informationen
Interessierte finden zusätzliche Informationen und das Bewerbungsformular auf der Website www.frau-macht-demokratie.de. Nutzen Sie die Chance, um Ihre politischen Ambitionen zu verwirklichen und die Demokratie aktiv zu stärken!