Übersetzung in Einfache Sprache

Aktion Faire Brückstraße in Emden am 20. September 2025

Am 20. September 2025 findet in Emden die "Aktion Faire Brückstraße" statt.
Hier geht es um fairen Handel und Nachhaltigkeit.

Fairer Handel bedeutet:

  • Produzenten bekommen faire Preise.
  • Arbeitsbedingungen sind gut und sicher.
  • Umwelt wird geschützt.

Die Aktion zeigt, wie fairer Handel funktioniert.
Die Brückstraße und der Constantiaplatz werden zu einer bunten Straße mit vielen Ständen.
Das Motto heißt: „Fair handeln – Vielfalt erleben“.
Sie können viele Ideen und Produkte entdecken.

Programm am 20. September

Die Faire Woche gibt es in ganz Deutschland seit 2001.
In Emden gibt es die Aktion schon zum 9. Mal.
Viele Gruppen aus Emden arbeiten zusammen.
Zum Beispiel die Werbegemeinschaft Rathaus Karree und die Agilio gGmbH.

Es gibt viele Angebote:

  • Mitmachen bei Aktionen
  • Essen und Trinken
  • Informationen zum fairen Handel

Wichtige Aktionen am Tag

  • 10:30 Uhr: Frau Doris Kruse begrüßt alle Gäste.
  • Der Weltladen zeigt faire Schokolade und Kunst.
  • An den Ständen von Agilio gGmbH gibt es Essen:
    • Faire Burger mit Mango-Chili-Soße
    • Rote Linsen-Bällchen
    • Thai-Curry-Reis
    • Kaffee-Schokoladen-Creme
  • Das Hochschulprojekt Gambia informiert über seine Arbeit.
  • Es gibt Stände mit Taschen aus alten Zementsäcken.
  • Sonnenbrillen kommen aus Kenia.
  • Die evangelisch-reformierte Kirche lädt zum Mitmachen und zu fairem Bio-Tee ein.
  • Die Grundschule Cirksena verkauft Leinenbeutel und zeigt Musik zum Thema Vielfalt.
  • Weitere Stände gehören zum CVJM, der VHS und dem Förderprogramm „Emder Partnerschaft für Demokratie“.
  • Das Trio „Acoustic Moment“ spielt Musik mit Gitarren.

Fairer Mittagstisch und weitere Angebote

Am 18. September gibt es:

  • Orientalischen Couscous-Salat
  • Rote Linsen-Bällchen mit Dip

Am 19. September gibt es:

  • Kichererbsen-Curry mit Gemüse
  • Hausgemachtes Brot als Dessert

An allen Tagen erhalten Sie fair gehandelten Kaffee.

Zusätzliche Termine:

    1. September: Schulangebote in Ihlow und Südbrookmerland
    1. September: Kindergärten genießen Schoko-Bananen-Schnitten mit Zimtbutter. Alles fair gehandelt!

Warum ist die Faire Woche wichtig?

Die Faire Woche ist die größte Woche für fairen Handel in Deutschland.
Tausende Städte und Organisationen machen mit.
Emden unterstützt dies aktiv.
Die Stadt hat beschlossen, fairen Handel fest zu fördern.

Viele Geschäfte und Cafés in Emden verkaufen faire Produkte.
Sie informieren die Kunden und unterstützen den fairen Handel mit eigenen Aktionen.

Was bedeutet Fairtrade?

Fairtrade heißt:
Produkte werden unter guten Arbeitsbedingungen hergestellt.
Produzenten bekommen einen fairen Preis.
Das schützt die Menschen und die Umwelt.

Weitere Infos

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.fairtrade-towns.de

Bei Fragen können Sie die Stabsstelle Kommunikation der Stadt Emden kontaktieren.

Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Foto von den Mitgliedern des Steuerungskreises Fairtrade Emden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Emden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Emden
R
Redaktion Emden

Umfrage

Fairtrade-Produkte sind mehr als nur ein Trend – wie stehst du wirklich zu fairem Handel in deinem Alltag?
Ich kaufe regelmäßig fair gehandelte Produkte und unterstütze bewussten Konsum.
Fairtrade klingt gut, aber die Produkte sind mir oft zu teuer.
Ich sehe Fairtrade kritisch und bezweifle den tatsächlichen Nutzen für Produzenten.
Mir ist Fairtrade egal – Hauptsache, die Produkte schmecken und sind günstig.
Ich interessiere mich für Fairtrade, finde aber das Angebot vor Ort zu eingeschränkt.