Übersetzung in Einfache Sprache

Tag des offenen Denkmals am 14. September

Am Sonntag, den 14. September, ist der Tag des offenen Denkmals.

Dieser Tag findet in ganz Deutschland statt.

Viele alte Gebäude öffnen ihre Türen.

Sie können diese besonderen Orte besuchen.

So erfahren Sie mehr über Geschichte und Kultur.

Geöffnete Denkmäler in Emden

In Emden machen viele Gebäude mit.

Folgende Denkmäler sind geöffnet oder haben Angebote:

  • Alte Ziegelei: Ein altes Haus von einer Ziegelei.
  • Altes Wohnhaus, Burggraben 8: Eines der ältesten kleinen Häuser.
  • Cassens, Hauptstraße 54: Veranstaltungen und ein Flohmarkt im Park.
  • Lutherische Kirche, Hauptstraße 33b: Führung durch Architektin Luise Fauerbach-Geiken.
  • Luftschutzraum, Zugang über Ringstraße 33: Schutzraum aus dem Krieg.
  • Herrentorschule, Herrentor 20: Stündliche Führungen und mehr.
  • Johannes Lasco Bibliothek, Kirchstraße 22: Führungen um 12 und 14 Uhr. Ausstellung über sechs Jahrhunderte.
  • Mühle Kost-Winning, Öhlenhörn: Führungen nach Wunsch. Die Mühle läuft bei Wind. Brot und Würstchen gibt es auch.
  • Pelzerhaus, Pelzerstraße: Führung mit dem Historiker Aiko Schmidt.
  • Ärterhaus, Nordkai: Geöffnet von 15 bis 18 Uhr. Um 16 Uhr gibt es Infos zum Denkmalschutz.

Was ist Denkmalschutz?

Denkmalschutz heißt: Alte Gebäude schützen und erhalten.

Das ist oft schwierig und teuer.

Man braucht viel Wissen und Können.

Es geht darum, das alte Material zu bewahren.

Und den Wert der Gebäude zu erhalten.

Dafür sind wichtige Dinge zu beachten:

  • Warum ist Denkmalschutz wichtig?
  • Wer kümmert sich darum?
  • Was bedeuten Wörter wie Materialverträglichkeit, Substanzerhalt und Zeugniswert?

Substanzerhalt bedeutet:
Das alte Baumaterial und die Merkmale werden gepflegt. So bleibt das Denkmal echt und wertvoll.

Zeugniswert heißt:
Das Denkmal zeigt etwas Wichtiges aus der Vergangenheit.

Materialverträglichkeit bedeutet:
Man benutzt nur Baustoffe, die gut zum Original passen. So wird das Material lange erhalten.

Warum sind Denkmäler wichtig?

Denkmäler sind mehr als alte Häuser.

Sie erzählen uns von früher.

Sie sind Teil unserer Kultur und Geschichte.

Sie helfen uns, unsere Heimat zu verstehen.

Denkmäler schützen ist gut für alle Menschen.

Auch die Besitzer profitieren davon.

Mehr Informationen und Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie bei der Stadt Emden nach.

Oder schauen Sie auf die Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Die Stadt Emden lädt Sie ein.

Besuchen Sie am 14. September die Denkmäler.

Entdecken Sie das kulturelle Erbe Ihrer Region!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Emden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Emden
R
Redaktion Emden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Denkmalschutz wirklich – sind historische Gebäude nur alter Kram oder lebendige Zeugnisse unserer Kultur?
Denkmäler sind unverzichtbare Fenster in unsere Vergangenheit – ihr Schutz ist Pflicht!
Ich sehe Denkmäler eher als schöne Kulisse, aber der Aufwand für Erhalt ist oft übertrieben.
Historische Gebäude sollten nur dann erhalten werden, wenn sie einen echten Mehrwert für die Gemeinschaft bieten.
Denkmalschutz ist mir egal – die Stadt sollte lieber in moderne Infrastruktur investieren.
Ich finde gut gepflegte Denkmäler bereichern unsere Region und stärken die Identität vor Ort.