Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Emden erweitert ihr Verwaltungsgebäude I

Die Stadt Emden baut ihr Gebäude weiter aus.
Es gibt einen neuen Eingang und Empfangsbereich.
Diese Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen.
Das Ziel ist mehr Komfort und bessere Nutzung.
Außerdem soll die Umgebung historisch bleiben und schöner werden.


Warum gibt es mehr Kosten?

Bei den Metallarbeiten sind die Preise gestiegen.
Die Kosten sind 50 Prozent höher als gedacht.
Normalerweise macht ein anderes Unternehmen diese Arbeit.
Aber jetzt macht es das Hauptunternehmen wegen wenig Zeit.
Die Stadt hält die Preise für zu hoch.
Deshalb sucht sie eine bessere Firma im ganzen Land.
So will sie günstigere Preise bekommen.


Erste Arbeiten beginnen trotzdem

Vor dem Hauptauftrag startet die Stadt mit Vorbereitungen.
Im Innenhof stellen sie Bürocontainer auf.
Diese Container sind für Sicherheitsleute und Hausmeister.
Sie sind nur für eine Zeit dort.


Ziele der Erweiterung

Die Änderungen sollen folgende Dinge gut machen:

  • Besseren Service für Bürgerinnen und Bürger bieten.
  • Das alte Gebäude und die Umgebung schöner machen.
  • Das Gebäude ist rund um die Bibliothek.

Verbesserungen am Eingang

Folgende Dinge werden neu oder besser:

  • Ein neuer barrierefreier Vorbereich statt provisorischer Lösung.
  • Helles Foyer mit "Windfang". (Ein Windfang ist ein kleiner Raum am Eingang. Er schützt vor Kälte und Wind.)
  • Größerer und offener Wartebereich.
  • Ein extra Bereich für Sicherheitspersonal.
  • Neue Toiletten, auch barrierefreie.
  • Keine Stufen, damit alle gut reinkommen.

Neue Außenanlagen und Plätze

Die Stadt gestaltet den Außenbereich neu:

  • Helle Außenplätze mit neuen Sitzbänken.
  • Schöner Platz mit besseren Lampen.
  • Kleine Ausstellungsfläche bei der Bibliothek.
  • Bessere Gehwege ums Gebäude.
  • Spielplatz für Kinder und Eltern.
  • Neue Plätze für Fahrräder mit Ladestationen für E-Bikes.
  • Fahnenmasten bekommen neue Position.

Architektur und Natur

Wichtig sind auch diese Dinge:

  • Glasfassade mit Vordach gegen Regen und Wind.
  • Verschiedene Sitzmöglichkeiten mit LED-Licht.
  • Neue Pflanzung einer Kirsche, die vorher gefehlt hat.
  • Gründach, das umweltfreundlich ist.

Zeitplan

So läuft der Bau:

  • Bauantrag und Erlaubnis: 7. Juli 2025
  • Bau beginnt: Januar 2026
  • Fertig bis Ende 2026
  • Zuerst wird der Vorplatz gemacht.
  • Später kommen andere Bereiche dazu.

Historische Werte bleiben wichtig

Die Stadt achtet auf alte Bauwerke.
Sie schützt den Blick auf die Kirche und Emsschule.
Auch die alte Emsmauer bleibt sichtbar.
Der Weg zum Burgplatz wird schöner und besser.


Zukunftsausblick

Mit der Erweiterung wird das Gebäude modern.
Es ist barrierefrei und freundlich für alle.
Das alte und neue passt gut zusammen.
So profitieren alle Bürgerinnen und Bürger von der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Emden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Emden
R
Redaktion Emden

Umfrage

Wie bewerten Sie die umfangreiche Modernisierung des Verwaltungsgebäudes in Emden – lohnt sich der Aufwand trotz der erheblichen Mehrkosten?
Endlich: Barrierefreiheit und modernes Design sind längst überfällig!
Zu teuer und zeitraubend – ähnliche Projekte hätten günstiger umgesetzt werden können.
Die Mischung aus Historie und moderner Architektur ist genau der richtige Weg.
Solange die Mehrkosten eingedämmt werden, unterstütze ich die Investition voll.
Ich bin skeptisch: Komfort hin oder her, die Prioritäten könnten woanders liegen.