Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrung der Auszubildenden in Emden

Die Stadt Emden hat junge Menschen geehrt.
Die jungen Menschen haben ihre Ausbildung geschafft.
Es sind insgesamt 17 Absolventinnen und Absolventen.

Die Feier war am vergangenen Freitag.
Der Oberbürgermeister Tim Kruithoff war dabei.
Auch viele Ausbilderinnen und Ausbilder waren da.
Vertreterinnen aus verschiedenen Abteilungen kamen ebenfalls.

Feier und Übernahmeangebote

Der Oberbürgermeister sprach zur Feier.
Er lobte die Arbeit der Absolventen.
Alle bekommen ein Angebot von der Stadt.
Sie können dort weiterarbeiten und ihr Wissen nutzen.

Ausbildungs- und Studienrichtungen

Diese Berufe haben die jungen Menschen gelernt:

  • Kommunales Verwaltungsmanagement (Master):
    Britt Hoffmann, Bleeker, Wiebke Koopmann, Inka de Boer, Famke Janssen, Jessica
  • Stadtinspektorin Prüfung:
    Melina Bokker
  • Stadtsekretärin / Verwaltungsfachangestellte:
    Yannick Janßen, Jasmin Scheibe, Tanja Schüler
  • Duales Studium Social Work:
    Alex Breise, Elena Gut
  • Notfallsanitäter:
    Aurelia Simanjuntak, Simon Hieronimus, Tomke Köster
  • Gewerblich-technischer Bereich:
    • Steffen Smid (Bauzeichner)
    • Pascal Herbst (Fachkraft für Abwassertechnik)

Beruflicher Aufstieg

Sieben weitere Beschäftigte haben sich weitergebildet.
Auch sie wurden bei der Feier geehrt:

  • Lena Ünch
  • Ingo Groen
  • Heidemarie Juilfs

Diese Absolventinnen sind aufgestiegen:

  • Jasmina Weddermann
  • Christina Müller
  • Kathrin Tammen
  • Bianca Koschollek

Stadt Emden fördert den Nachwuchs

Die Stadt bietet 20 verschiedene Berufe an.
Es gibt viele Fortbildungen für Mitarbeitende.
Das Angebot gilt für junge und erfahrene Mitarbeitende.
Die Stadt unterstützt ihre Beschäftigten sehr.


Was bedeutet Vorbereitungsdienst?
Das ist eine praktische Zeit in der Ausbildung.
Sie bereitet auf eine Arbeit im öffentlichen Dienst vor.


Die Ehrung wurde mit Fotos festgehalten.
So zeigt die Stadt, wie wichtig Fachkräfte sind.
Die Stadt möchte, dass viele Mitarbeitende bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Emden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Emden
R
Redaktion Emden

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Städte wie Emden in lokale Nachwuchskräfte investieren und ihnen Übernahmeangebote machen?
Unverzichtbar – lokale Fachkräftebindung sichert unsere Stadtzukunft
Gut gemeint, aber oft fehlt die Perspektive für junge Talente
Solche Aktionen sind eher Pflichtveranstaltungen ohne echten Mehrwert
Jugendliche sollten lieber eigene Wege gehen als sich auf den öffentlichen Dienst zu verlassen
Investitionen in Nachwuchs sind wichtig, aber modernere Ausbildungsangebote sind noch nötiger