Ehrenamt als Schiedsperson in Emden
Eine wichtige Rolle bei Konfliktlösungen in der NachbarschaftDie Stadt Emden ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Schiedspersonen zu engagieren. Dieses Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle in der Lösung alltäglicher Konflikte, wie etwa Nachbarschaftsstreitigkeiten, ohne die Notwendigkeit einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
Bedeutung des Schiedsamts
Schiedsverfahren bieten eine kostensparende und nervenschonende Alternative zu Gerichtsverhandlungen und helfen, die Gerichte zu entlasten. Erfolgreiche Schlichtungen können dabei helfen, dass die Beteiligten auch nach dem Verfahren wieder positiv miteinander umgehen können. Schiedspersonen tragen durch ihre Lebenserfahrung, Empathie und Verhandlungsgeschick wesentlich zum Erfolg dieser Verfahren bei.
Voraussetzungen für das Ehrenamt
Aktuell sucht die Stadt Emden mindestens eine neue Schiedsperson für zwei vorhandene Schiedsbezirke, nachdem eine Schiedsfrau aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Interessierte benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, sollten jedoch über Menschenkenntnis, Lebenserfahrung und Geduld verfügen. Außerdem ist die Bereitschaft erforderlich, an Aus- und Fortbildungen teilzunehmen. Die Schiedspersonen werden vom Stadtrat für fünf Jahre gewählt und anschließend vom zuständigen Amtsgericht bestätigt und vereidigt.
Wie man sich bewirbt
Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann weitere Informationen auf der Website der Stadt Emden finden oder sich direkt bei der Stadt melden, um mehr über das Verfahren und die Anforderungen zu erfahren.
Sicherheitshinweis
Zudem warnt die Stadt Emden vor dem Öffnen von Anhängen oder Links in verdächtigen E-Mails, auch wenn diese scheinbar von bekannten Absendern kommen.