Die Nationale Maritime Konferenz: Emden als Zentrum der maritimen Innovation 2025

Erfahren Sie, wie die Rückkehr der NMK nach Emden die strategische Bedeutung der maritimen Wirtschaft für Deutschland unterstreicht und welche Zukunftsperspektiven diskutiert werden.

Nationale Maritime Konferenz kehrt nach Emden zurück

Die Stadt Emden wird im Jahr 2025 erneut Gastgeber der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) sein. Das große Treffen der maritimen Branche findet am 12. und 13. Mai statt und markiert gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum dieser bedeutenden Veranstaltung.

Wichtige Plattform für die maritime Wirtschaft

Die NMK ist die zentrale Veranstaltung der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und zieht jährlich rund 800 Teilnehmende an. Unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers hat sich die Konferenz seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 2000 als ein wichtiger Impulsgeber in Deutschland etabliert. Sie bietet eine Plattform für einen konstruktiven Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften und der Politik.

Maritime Wirtschaft als Wachstumsmotor

Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, betont die strategische Bedeutung dieses Sektors für den Industrie- und Hochtechnologiestandort Deutschland. Die maritime Wirtschaft sei ein entscheidender Pfeiler der deutschen Wirtschaft und spiele eine zentrale Rolle in den Bereichen Klimaneutralität und Energieversorgung. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass sich diese Branche zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte in Deutschland entwickeln wird.

Niedersachsen als bedeutender Standort

Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in Niedersachsen, hebt hervor, dass Niedersachsen eine Vielzahl von Unternehmen in der maritimen Branche beheimatet. Die NMK wird genutzt, um über Zukunftsperspektiven zu diskutieren, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung der Häfen als Energiedrehscheiben und zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.

Emden feiert maritime Tradition

Tim Kruithoff, Oberbürgermeister von Emden, zeigt sich erfreut über die Rückkehr der NMK in seine Stadt. Emden, als westlichster Universalhafen Deutschlands, ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden. Die Stadt wird die Gelegenheit nutzen, ihre Innovationskraft und maritime Tradition zu präsentieren und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Zukunft dieser wichtigen Branche zu gestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.