Übersetzung in Einfache Sprache

40 Jahre Einsatz in der Stadtbibliothek Duderstadt

Die Stadtbibliothek Duderstadt feiert ein besonderes Jubiläum.
Petra Böning arbeitet dort seit 40 Jahren.

Sie begann am 1. August 1985 als Helferin.
Seitdem ist sie eine wichtige Person der Bibliothek.
Die Bibliothek ist im historischen Rathaus.

Petra Böning ist Mutter von zwei Töchtern.
Sie arbeitet auch ehrenamtlich für die Bibliothek.
Ehrenamtlich heißt: Sie arbeitet freiwillig, ohne Geld.

Wichtige Projekte für Kinder und Digitalisierung

Petra Böning half beim Julius-Club.
Der Julius-Club ist ein Leseförderprogramm für Kinder und Jugendliche.
Er wurde 2007 gegründet.

Sie half auch bei der Digitalisierung der Bibliothek.
Digitalisierung heißt:

  • Informationen werden digital gemacht.
  • Technik hilft, die Bibliothek moderner zu machen.

So gibt es heute viele neue Angebote für alle.
Besucher jeden Alters profitieren davon.

Lob von der Stadt

Zum 40. Jubiläum lobte Bürgermeister Thorsten Feike Petra Böning.
Er sagte:

„Petra Böning arbeitet mit Herz und Verlässlichkeit.
Sie macht die Bibliothek zu einem lebendigen Ort.
Dafür danke ich ihr sehr.“

Das zeigt, wie wichtig ihr Einsatz ist.
Sie hilft der Bibliothek und der ganzen Stadt Duderstadt.

Ein Ort für alle Menschen

Die Bibliothek ist ein Treffpunkt für viele.
Dank Projekten wie dem Julius-Club besuchen viele die Bibliothek gern.
Petra Böning verbindet Tradition und neue Ideen.

So bleibt die Bibliothek modern und lebendig.

Weitere Informationen

Sie können ein Bild zur Ehrung von Petra Böning herunterladen:
Hier klicken


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen innovative Bibliotheksprojekte wie der Julius-Club für die Leseförderung im digitalen Zeitalter?
Unverzichtbar – sie retten die Lesekultur vor dem Aussterben!
Nett, aber Bücher werden sowieso immer weniger gelesen.
Digitalisierung überbewertet – klassische Bibliotheken reichen völlig aus.
Wichtig für Kinder und Jugendliche, weniger für Erwachsene.
Mir egal, ich besuche Bibliotheken sowieso kaum noch.