Übersetzung in Einfache Sprache

Duderstadt bekommt viel Geld für wichtige Projekte

Die Stadt Duderstadt bekommt viel Geld.
Das Geld kommt vom Amt für regionale Landesentwicklung.
Das Amt heißt kurz ArL Braunschweig.

Die Stadt hat drei Anträge gestellt.
Alle drei Anträge wurden genehmigt.
Das Geld beträgt mehr als eine Million Euro.

Mit dem Geld werden wichtige Projekte gemacht:

  • Mehrzweckeinrichtungen modernisieren und ausbauen
  • Ein neuer Jugendraum entsteht

Geld für Gerblingerode und Immingerode

Das Geld hilft besonders in zwei Ortsteilen:

Gerblingerode:

  • 500.000 Euro für das Mehrzweckgebäude
  • Die Gesamtkosten sind 1.383.000 Euro
  • Die Stadt bezahlt 883.256 Euro selbst
  • Das Ziel ist ein Ort für alle Generationen
  • Außerdem gibt es 120.433 Euro für einen Jugendraum
  • Der Jugendraum ist ein Treffpunkt für Jugendliche

Immingerode:

  • 397.502 Euro für das Mehrzweckgebäude
  • Das Geld wird für Modernisierung und Energetische Sanierung verwendet
  • Gesamtkosten sind 611.541 Euro
  • Die Stadt zahlt 214.039 Euro davon selbst
  • Wichtig sind barrierefreie Zugänge und moderne Nutzung

Was heißt energetische Sanierung?

Energetische Sanierung bedeutet:
Ein Gebäude wird verbessert, damit es weniger Energie braucht.
Zum Beispiel:

  • Bessere Isolierung (damit weniger Wärme entweicht)
  • Neue Heizungen
  • Effiziente Fenster

Warum ist die Förderung wichtig?

Bürgermeister Thorsten Feike sagt:

„Diese Förderungen helfen, unsere Dörfer zukunftsfähig zu machen.
Wir verbessern die Infrastruktur und Lebensqualität.
Wir stärken das Gemeinschaftsleben.
So gibt es gute Angebote für alle.
Ich danke Ministerin Miriam Staudte und Dr. Ulrike Witt sehr.“

Woher kommt das Geld?

Das Geld kommt vom Förderprogramm ZILE.
ZILE heißt: Zuwendungen integrierter ländlicher Entwicklung.
Das Land Niedersachsen unterstützt damit den ländlichen Raum.
Das Ziel ist:

  • moderne Infrastruktur schaffen
  • gute Lebensbedingungen bieten

Was passiert noch?

Die Stadt Duderstadt will:

  • Mehr Angebote für Jugendliche machen
  • Räume für gemeinsames Leben verbessern
  • Barrierefreie und moderne Mehrzweckgebäude schaffen

Die Förderurkunde wurde übergeben von:

  • Dr. Ulrike Witt (Landesbeauftragte ArL Braunschweig)
  • Ministerin Miriam Staudte
  • Bürgermeister Thorsten Feike

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos unter:
Förderprogramm des Landes Niedersachsen

Bilder und Dokumente

Ein Bild von der Urkundenübergabe finden Sie hier:
Foto der Übergabe

Fazit

Die Sanierung ist ein großer Schritt für Duderstadt.
Die Förderung zeigt:

  • Ländliche Orte können moderner werden
  • Die Stadt kümmert sich um ihre Ortsteile
  • Das sorgt für mehr Lebensqualität und Gemeinschaft

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Glauben Sie, dass solche Großprojekte für Dorfentwicklung – mit Millionenförderungen für Jugendraum und barrierefreie Mehrzweckgebäude – tatsächlich das ländliche Leben spürbar verbessern?
Ja, moderne Infrastruktur belebt Dörfer langfristig und bindet jüngere Generationen!
Nein, das Geld wäre besser in direkte Unterstützung von Familien oder Arbeitsplätzen investiert.
Nur wenn parallel auch kulturelle und wirtschaftliche Angebote wachsen, sonst bleiben die Gebäude leer.
Förderungen sind oft Alibi-Projekte und verändern wenig am Alltag der Bewohner.