Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Duderstadt lädt Sie ein.
Am Freitag, den 31. Oktober, um 15 Uhr.
Sie können kostenlos an einer Führung teilnehmen.
Der Titel heißt: „Sprechende Häuser – Zeitzeugen der Reformation“.
Die Führung führt durch die schöne Altstadt.
Sie erfahren viel über die Reformation in Duderstadt.
Außerdem lernen Sie, was Hausinschriften bedeuten.
Bei der Führung sehen Sie viele alte Fachwerkhäuser.
An den Häusern sind Inschriften zu finden.
Inschriften sind Texte, die an Häusern geschrieben sind.
Diese Texte sind in Deutsch und Latein.
Sie erzählen von den Glauben der Menschen damals.
Viele Leute zeigten ihre protestantische Meinung an den Häusern.
Die Reformation war eine wichtige Zeit.
Martin Luther hat die Reformation begonnen.
Er fand es gut, solche Inschriften anzubringen.
Was ist Reformation?
Die Reformation war eine religiöse Bewegung im 16. Jahrhundert.
Martin Luther hat sie angestoßen.
Sie führte zur Entstehung der evangelischen Kirchen.
Die Kirche sollte sich ändern und verbessern.
Die Reformation veränderte auch Gesellschaft und Kultur.
Sie besuchen auch die St. Servatius-Kirche.
Hier bekommen Sie Hintergrundinfos zur Zeit der Reformation.
Die Kirche hat sich damals stark verändert.
Die Architektur und das religiöse Leben wurden neu.
Der Buchdruck war sehr wichtig für die Reformation.
Ein Duderstädter Bürger lernte die Technik bei Johannes Gutenberg.
Gutenberg erfand den modernen Buchdruck.
Sie sehen, wo dieser Bürger wohnte.
So hängen die „Sprechenden Häuser“ mit dem Buchdruck zusammen.
Dank dem Buchdruck konnten neue Ideen sich schnell verbreiten.
Die Führung zeigt Ihnen:
So bekommen Sie einen guten Eindruck von Duderstadt.
Sie erleben die Kultur und den Glauben von früher.
Die Führung ist kostenfrei.
Aber Sie sollen sich vorher anmelden.
Die Anmeldung geht bei der Gästeinformation Duderstadt:
Am Reformationstag bietet Duderstadt Ihnen so eine besondere Gelegenheit.
Erleben Sie Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Duderstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.