
Fördermöglichkeiten zur Erhaltung des dörflichen Charakters in Duderstadt
Neue Runde für Dorfentwicklungsförderung bietet vielfältige Unterstützung und BeratungsmöglichkeitenIn Duderstadt bietet sich für die Besitzer traditioneller und ortsbildprägender Gebäude, Scheunen und Hofanlagen in diesem Jahr erneut die Chance, Fördermittel im Rahmen der Dorfentwicklung zu beantragen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den einzigartigen dörflichen Charakter der Stadt und ihrer Ortsteile zu bewahren und zu revitalisieren.
Vielfältige Fördermöglichkeiten
Förderfähig sind dabei vor allem Maßnahmen, die das Ortsbild typisch gestalten helfen. Dazu zählen unter anderem Arbeiten an Dächern, Fassaden, Türen, Fenstern sowie die Gestaltung von Hof- und Freiflächen. Qualifizierte Projekte können mit bis zu 40 Prozent ihrer Nettokosten unterstützt werden.
Bereiche und Antragsfrist
Die aktuelle Förderperiode umfasst die Gebiete Breitenberg, Gerblingerode, Immingerode, Hilkerode, Tiftlingerode und Westerode. Der derzeitige Stichtag für die Einreichung von Anträgen ist der 30. September 2024, wobei eine Verlängerung der Frist in Erwägung gezogen wird.
Spezielle Förderungen und Beratung
Darüber hinaus stehen spezielle Förderprogramme für aktive Landwirtschaftsbetriebe sowie für Kleinstunternehmen der Grundversorgung zur Verfügung. Um mögliche Förderungen und geeignete Maßnahmen zu besprechen, bietet die Stadt Duderstadt ab sofort kostenlose Beratungsgespräche an.
Bürgermeister Thorsten Feike appelliert an die Einwohner, die Angebote der Stadt zu nutzen: „Nutzen Sie die Gelegenheit, um in den Beratungsgesprächen zu klären, ob Ihre Vorhaben förderfähig sind.“
Voranmeldung für Beratung notwendig
Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich für Beratungstermine im Vorfeld anzumelden. Weitere Informationen zum Dorfentwicklungsprozess sind auf der Website der Stadt Duderstadt einsehbar.
Über die Stadt Duderstadt
Duderstadt engagiert sich stark in der Pflege und Entwicklung ihres dörflichen Charakters. Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Erhaltung und Aufwertung ihres Wohnumfeldes.

