Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadtradeln in Duderstadt 2025

Die Stadt Duderstadt hat gut mitgemacht.
Vom 2. bis 22. Juni 2025 gab es das Stadtradeln.
Viele Menschen fuhren in dieser Zeit Fahrrad.
Sie wollten die Umwelt schützen.

So viele Kilometer wurden gefahren

99 Leute radelten mit.
Insgesamt fuhren sie 20.627 Kilometer.
Das sind viele Fahrten: 1.223 an der Zahl.
Das zeigt, wie viele Duderstädter mitgemacht haben.

Der Bürgermeister sagt:
„Es sind weniger Menschen als 2024.
Aber jeder ist mehr gefahren.
Im Schnitt 5 Kilometer mehr.“

Besonders fleißige Radfahrer

Eine Person fuhr 824 Kilometer.
Andere fuhren fast jeden Tag Fahrrad.
Sie hatten 34 oder 35 Fahrten in 21 Tagen.

TSV Nesselrö: Bestes Team

Der TSV Nesselrö hat 20 Radfahrer.
Das ist das größte Team.
Sie fuhren zusammen 7.728 Kilometer.
Sie sind das beste Fahrrad-Team in Duderstadt.

Stadtradeln: Was ist das?

Stadtradeln ist eine Aktion.
Viele Städte machen mit.
Es geht darum, weniger Auto zu fahren.
Mehr Fahrrad fahren ist gut für die Natur.
Es schützt das Klima und die Umwelt.

Im letzten Jahr machten über 1,1 Millionen Menschen mit.
Sie kamen aus fast 3.000 Städten.
Das Ziel ist: mehr Radfahren und Umwelt schützen.

Mehr Infos und Kontakt

Sie wollen mehr wissen?
Besuchen Sie die Webseite:
www.stadtradeln.de

Sie können auch die Stadt Duderstadt anrufen.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hilft Ihnen gerne. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 12:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, im Alltag stärker aufs Fahrrad umzusteigen, um Klima und Umwelt zu schützen?
Ich bin dabei – tägliches Radeln ist meine neue Normalität!
Nur bei schönem Wetter und kurzen Strecken nutze ich das Fahrrad.
Radfahren ist mir zu umständlich, ich bleibe lieber beim Auto.
Ich unterstütze die Idee, aber brauche bessere Radwege und Infrastruktur.
Für mich ist das Radeln eher Freizeitspaß als Alltagsmobilität.