Übersetzung in Einfache Sprache

Duderstadt schützt die Natur mit neuer Strategie

Die Stadt Duderstadt will die Natur besser schützen.
Dafür gibt es eine neue Biodiversitätsstrategie.

Biodiversität heißt: Vielfalt der Lebewesen.
Zum Beispiel viele Pflanzen, Tiere und Insekten.

Die Stadt will das Leben von Tieren und Pflanzen schützen.
Sie will auch, dass die Menschen mehr darüber wissen.


Was will die Stadt Duderstadt machen?

Der Stadtrat hat die neue Strategie beschlossen.
Der Bürgermeister sagt: Die Vielfalt ist sehr wichtig.

Die Ziele der Strategie sind:

  • Ökologische Balance fördern. Das bedeutet: Alles soll im Gleichgewicht bleiben.
  • Naturnahe Lebensräume erhalten und ausbauen. Das sind Plätze, wo Tiere und Pflanzen gut leben können.
  • Besonders Wildbienen und kleine Tiere sollen mehr Lebensräume bekommen.

Was macht Duderstadt konkret?

Schon gibt es viele Projekte:

  • 2023 entstand im Stadtpark ein Kalkmagerbiotop. Das ist ein Platz mit besonderen Pflanzen für Insekten.
  • 2024 wurde mit NABU eine Nistfläche für Wildbienen gebaut.
  • Die Stadt hat Insekten-Nisthilfen und Info-Tafeln aufgestellt.
  • Öffentliche Parks werden nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht. So können Pflanzen wachsen.
  • Bürger bekommen kostenlos Samen, Saatkugeln und Blumenzwiebeln. Damit helfen sie der Natur zuhause.

Warum sind Wildbienen und Insekten wichtig?

Wildbienen helfen beim Bestäuben von Blumen und Pflanzen.
Insekten sind Teil eines gesunden Ökosystems.
Sie sind wichtig für die Natur und für uns Menschen.

Die Stadt möchte, dass alle Menschen die Natur besser verstehen.
Das hilft, die Vielfalt in Duderstadt zu erhalten.


Wie können Sie mitmachen?

Die vollständige Strategie finden Sie auf der Webseite der Stadt Duderstadt.
Dort gibt es viele Informationen zum Nachlesen.

Sie können auch selbst etwas tun:

  • Pflanzen Sie Blumen für Insekten.
  • Nutzen Sie das kostenlose Saatgut.
  • Werden Sie aktiv im Naturschutz.

Duderstadt arbeitet mit Naturschutzgruppen zusammen.
So gelingt der Schutz der Natur besser – gemeinsam mit Ihnen!


Mehr Informationen

Mehr Infos und das Bild vom Kalkmagerbiotop finden Sie online:

Gemeinsam können wir die Natur in Duderstadt schützen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Wie stehen Sie zu den Maßnahmen der Stadt Duderstadt, die Freizeitflächen seltener zu mähen, um Wildbienen & Co. mehr Lebensraum zu bieten?
Super Idee – wir müssen der Natur mehr Freiraum lassen!
Klingt gut, aber die Parks sollten trotzdem ordentlich aussehen.
Ich zweifle, ob das jemandem wirklich nützt.
Das ist mir zu radikal, ich mag gepflegte Rasenflächen.
Wichtig sind eher großflächige Naturschutzgebiete als solche Mini-Maßnahmen.