Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Duderstadt?

Die Stadt Duderstadt plant viel Geld für 2025.
Das Finanzamt hat den Plan erlaubt.
Das ist wichtig für die Zukunft der Stadt.

Der Stadtrat hat den Haushalt schon im letzten Jahr beschlossen.

Haushaltszahlen im Überblick

Für 2025 will die Stadt:

  • 49.821.700 Euro ausgeben.
  • 46.742.900 Euro einnehmen.

Das bedeutet:

  • Es fehlt 3.078.800 Euro.
  • Es ist ein Defizit.
  • Das heißt: Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen.

Bis 2028 soll die Stadt jährlich Geld verlieren.
Der Verlust liegt bei etwa 11 Millionen Euro.

Die Stadt möchte auch investieren.
Das könnte mehr Schulden bringen, bis zu 23,5 Millionen Euro.

Herausforderungen und Planung

Die Stadt steht vor großen Problemen.
Bürgermeister Thorsten sagt: „Das ist ein wichtiger Schritt.“
Er sagt auch: „Wir müssen vorsichtig sein.“

Feike, ein Politiker, erklärt:
„Wir brauchen eine gute Planung.“
Das heißt:

  • Wir setzen Prioritäten.
  • Wir sorgen für stabile Finanzen.

Langfristige Investitionen

Das hohe Schulden-Ziel zeigt:
Die Stadt muss klug planen.
Sie muss entscheiden, welche Projekte sie macht.

Das Defizit kann die Stadt in den nächsten Jahren einschränken.
Sie muss klug mit Geld umgehen.

Wer kann helfen?

Sie können Fragen an die Stadt richten.
Das tut die Pressestelle der Stadt Duderstadt.

Kontakt:

Ausblick

Die nächsten Jahre sind schwierig.
Die Stadt hat den Haushalt für 2025 genehmigt.
Jetzt ist wichtig, wie die Stadt ihre Ressourcen nutzt.
Das entscheidet über die Zukunft der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Sollten Städte bei knappen Budgets lieber auf spektakuläre Investitionen verzichten oder mutig Schulden machen, um die Zukunft zu sichern?
Vorsichtig sein und Ausgaben einschränken
Mutig investieren trotz Defiziten
Schulden vermeiden, auch wenn Maßnahmen eingeschränkt werden
Sparmaßnahmen nur bei unnötigen Ausgaben
Innovative Finanzierungslösungen suchen