Übersetzung in Einfache Sprache

Duderstadt macht Geschichte für alle erlebbar

Die Stadt Duderstadt hat ein neues Angebot.
Blinde und sehbehinderte Menschen können jetzt die Altstadt erleben.

Sie dürfen die Geschichte tasten.
Dafür gibt es 3D-Modelle und echte Bauwerke.

Geschichte mit allen Sinnen entdecken

Die Führung ist für alle Menschen gemacht.
Sie können die Sehenswürdigkeiten nicht nur hören.
Sie können sie auch fühlen und anfassen.

Erfahrene Stadtführer zeigen die Stadt.
Sie erklären alles einfach und verständlich.
Die Führer gehen auf Ihre Wünsche ein.
Die Wege sind barrierefrei und bequem.

Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten

Frau Holzapfel hilft bei der Planung.
Sie ist die Beauftragte für Blinde und Sehbehinderte.
So ist das Angebot gut und praktisch.

So buchen Sie die Führung

Sie können die Führung einfach bestellen.
Die Gästeinformation Duderstadt hilft Ihnen gerne.

Sie finden die Gästeinformation hier:

Ein Zeichen für echte Inklusion

Duderstadt zeigt, wie wichtig Barrierefreiheit ist.
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Stadt besser erfahren.
Das Fühlen macht die Geschichte lebendig und persönlich.

Wichtige Hinweise

  • Mehr Infos bekommen Sie bei der Gästeinformation.
  • Ein Bild zum Angebot können Sie kostenlos herunterladen.

Hier finden Sie das Bild:
Bild: Stadtgeschichte zum Anfassen durch 3D-Modelle
(Bildquelle: Thomas Wille)

Duderstadt ist Vorreiter für barrierefreie Stadterlebnisse.
So kann jeder besser am Alltag teilhaben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Duderstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Duderstadt
R
Redaktion Duderstadt

Umfrage

Sind inklusive Stadtführungen mit 3D-Modellen und tactilem Erleben der Schlüssel zu wirklicher Teilhabe für Blinde und Sehbehinderte?
Ja, das macht Geschichte endlich für alle greifbar und verständlich!
Gut gedacht, aber es braucht noch mehr digitale und auditive Angebote.
Ein toller Ansatz, doch nicht jeder blinde Mensch erlebt Stadtführung gleich.
Inklusion braucht mehr als nur spezielle Führungen – Barrieren müssen überall abgebaut werden.