Duderstadt bereitet sich auf die Gartenschau 2030 vor!

Ein innovatives Konzept könnte der Stadt zum Durchbruch verhelfen
**Presseinformation der Stadt Duderstadt** **Vorletzter Schritt auf dem Weg zur Landesgartenschau 2030 erfolgreich absolviert** Duderstadt hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf dem spannenden Weg zur Landesgartenschau 2030 erreicht. Mit der fristgerechten Einreichung der offiziellen Bewerbungsunterlagen durch Bürgermeister Thorsten Feike beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover Ende des vergangenen Jahres, wurde eine wichtige Hürde genommen. In der vergangenen Woche fand der Besuch einer Fachkommission in Duderstadt statt, die den vorletzten Schritt im Bewerbungsprozess darstellt, bevor die Stadt ihr ausgearbeitetes Konzept persönlich in Hannover präsentieren wird. Die Fachkommission, die zu diesem wichtigen Anlass in Duderstadt weilen durfte, nimmt eine entscheidende Rolle als beratendes Gremium ein. Sie setzt sich aus kompetenten Vertreterinnen und Vertretern namhafter Organisationen zusammen, darunter die Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland (FLN), der Bundes deutscher Baumschulen (BdB), der Verband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL) sowie der Bundes deutscher Landschaftsarchitekt:innen (BDLA). Diese hochkarätige Gruppe hat die Aufgabe, die eingereichten Konzepte zu prüfen und wertvolle Anregungen zu geben. Der Empfang der Fachkommission fand im historischen Rathaus Duderstadt statt, wo Bürgermeister Feike die Gäste herzlich willkommen hieß und sie mit einem kurzen Impulsvortrag in das geplante Konzept der Landesgartenschau einführte. Anschließend begaben sich die Mitglieder der Kommission gemeinsam mit den externen Planungspartnern, den RMPSL Landschaftsarchitekten und der ift Freizeit- und Tourismusberatung, auf einen rund zweieinhalbstündigen Rundgang durch die pittoreske Stadt Duderstadt. Während des Rundgangs erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachkommission einen ausführlichen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten sowie die anstehenden Planungen für die Landesgartenschau. Besichtigt wurden zahlreiche bedeutende Orte, die für das Konzept von zentraler Bedeutung sind, darunter der Stadtpark, die historischen Wallanlagen, der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), die lebhafte Marktstraße sowie die malerischen Bereiche Talwiese und Schützenplatz. Diese Vielfalt an beeindruckenden Locations spiegelt das Potential wider, welches Duderstadt für die Landesgartenschau zu bieten hat. Die Mitglieder der Fachkommission zeigten sich durchweg begeistert von der charmanten Stadt und den innovativen Planungsideen, die ihnen präsentiert wurden. In diesem Zusammenhang äußerte sich Bürgermeister Thorsten Feike optimistisch über den Fortschritt des Projekts: „Wir sind stolz auf das, was Duderstadt zu bieten hat und sind fest davon überzeugt, dass die Landesgartenschau 2030 ein großer Erfolg für unsere Stadt werden wird. Die Begeisterung und das positive Feedback vonseiten der Fachkommission sind ein ermutigendes Zeichen für uns.“ Der nächste und abschließende Schritt im Bewerbungsprozess für die Landesgartenschau steht bereits vor der Tür: Am 19. Februar wird das Duderstädter Ausstellungskonzept der Bewertungskommission im Ministerium in Hannover präsentiert. Die finale Entscheidung über den Austragungsort der Landesgartenschau 2030 wird voraussichtlich im März 2025 getroffen, eine Zeitspanne, auf die die Stadt Duderstadt und ihre Bürgerinnen und Bürger mit großer Vorfreude blicken. **Bild zum Download:** [Hier klicken, um das Bild herunterzuladen.](https://dudcloud.de/index.php/s/qLYW6DC4S8KoR9Z) **Bildunterschrift:** Gute Laune beim Besuch der Fachkommission zur Bewertung des Duderstädter Landesgartenschau-Konzeptes. **Bildquelle:** Stadt Duderstadt. Diese Presseinformation unterstreicht das Engagement und die Vorbereitungen, die Duderstadt auf dem Weg zur Landesgartenschau 2030 unternimmt, und zeigt die Entschlossenheit der Stadt, eine derartige Veranstaltung erfolgreich umzusetzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Stadterneuerung und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls zu leisten. Die Stadt Duderstadt wartet gespannt auf das nächste Kapitel in dieser aufregenden Reise.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.