Duderstadt 2024: Ein Jahr der touristischen Rekorde

Mit über 90.000 Übernachtungen und beeindruckenden Besucherzahlen setzt die Stadt neue Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus.

Die Stadt Duderstadt blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 im Bereich Tourismus zurück. Hohe Besucherzahlen, rekordverdächtige Übernachtungen und zahlreiche Veranstaltungen ließen sowohl Gäste als auch Einheimische gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Dies belegt eindrucksvoll die gestiegene Attraktivität der Stadt.

Rekordzahlen bei Besucherattraktionen

  • Westerturm-Ensemble: 3.630 Besucher – das beste Ergebnis der letzten zehn Jahre.
  • Ausstellung im Rathaus: 4.785 Besucher erlebten die Erlebnisstationen auf neun Ebenen im Historischen Rathaus.
  • Gästeinformation: 22.256 Gäste informierten sich im Historischen Rathaus.
  • Stadtführungen: 509 Führungen mit insgesamt 6.530 Teilnehmern stellten ebenfalls einen Rekord dar.

Übernachtungszahlen und Prognosen

Die Übernachtungszahlen konnten nach ersten Hochrechnungen ebenfalls Rekorde brechen. Mit voraussichtlich rund 90.000 Gästeübernachtungen für das Jahr 2024, basierend auf vorläufigen Daten, wird ein Höhepunkt der letzten Dekade erreicht. Die Anzahl der Gästeankünfte wird mit 39.000 erwartet, wobei Gäste im Durchschnitt 2,3 Tage in Duderstadt verweilen.

Stimmen und Perspektiven

Zur positiven Tourismus-Entwicklung Duderstadts äußerte sich Bürgermeister Thorsten Feike: „Das Jahr 2024 war für Duderstadt ein herausragendes Jahr im Bereich Tourismus. Die Rekordzahlen bei den Besucher- und Übernachtungszahlen zeigen, dass unsere Stadt ein beliebtes Ziel für Gäste aus nah und fern ist. Wir freuen uns, dass sowohl Einheimische als auch auswärtige Besucher die vielfältigen Angebote unserer Stadt so begeistert angenommen haben.“

Besondere Veranstaltungen und Attraktionen

Ein herausragendes Ereignis im vergangenen Jahr war der 122. Deutsche Wandertag im September, der in der Region stattfand und viele Teilnehmer nach Duderstadt lockte. Hinzu kamen attraktive Angebote wie die Ausstellungen im „Kophus“ des Historischen Rathauses und spezielle Kinderaktionen, die viele Familien anzogen.

Zukunftsorientierte Tourismusplanung

Bürgermeister Feike betonte zudem die Bedeutung der zukünftigen touristischen Ausrichtung der Stadt. „Mit der Erstellung eines neuen Tourismuskonzeptes im Rahmen der Bewerbung zur Landesgartenschau hat Duderstadt einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismusentwicklung gemacht. Dieses Konzept wird die Grundlage für weitere innovative Ideen und Projekte in den kommenden Jahren bilden.“

Quelle der Diagramme: Stadt Duderstadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.