600 Jahre Westerturm: Eine Zeitreise durch die Geschichte
Tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse des Großen Brands von 1424In diesem Jahr begeht der Westerturm in Duderstadt ein beachtliches Jubiläum – sein 600-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass organisiert die Stadt Duderstadt eine Sonderführung, die die dramatischen Geschehnisse des Großen Brands von 1424 und den darauffolgenden Wiederaufbau des Westerturms beleuchtet.
Auf den Spuren der Geschichte mit Herbert Pfeiffer
Die Teilnehmenden der Führung dürfen sich auf eine spannende Zeitreise mit Herbert Pfeiffer freuen. Er wird die Gruppe zu den historischen Orten führen, die eine zentrale Rolle während des verheerenden Brandes spielten. Der Startpunkt der Führung ist Luders Wrochthusens Scheune, von wo aus das Feuer seinen Ausgang nahm und sich rasch über die „Stoffenstraten“ ausbreitete, große Teile der Stadt zerstörte und tragische Geschichten wie die des mutigen Bürgers Bode Zimmermann schrieb, der seine Familie aus den Flammen rettete.
Mystische Anekdoten und sagenhafte Vorzeichen
Teilnehmer der Führung werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Aberglaube und Legenden eine große Rolle im Alltagsleben der Menschen spielten. Sie erfahren mehr über die mystischen Vorzeichen, die der Katastrophe vorausgegangen sein sollen und bekommen Einblicke in die damalige Lebensweise sowie die Herausforderungen, mit denen die Bürgerinnen und Bürger konfrontiert waren.
Wichtige Informationen zur Teilnahme
Die Sonderführung ist für den 27. April 2024 um 13.30 Uhr angesetzt. Treffpunkt für alle Interessierten ist das historische Rathaus Duderstadt in der Marktstraße. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Interessierte können sich für die Führung bei der Gästeinformation der Stadt Duderstadt anmelden.
Die Stadt Duderstadt freut sich darauf, Interessierte bei dieser besonderen Führung begrüßen zu dürfen und gemeinsam die faszinierende Geschichte des Westerturms zu erkunden.