Übersetzung in Einfache Sprache

Wunschbaum in Ditzingen: Gemeinsam schenken zu Weihnachten

Die Stadt Ditzingen und die Bürgerstiftung Ditzingen helfen auch dieses Jahr.
Sie machen die Aktion „Wunschbaum“.

Kinder aus armen Familien und ältere Menschen bekommen Geschenke.
Das ist ein Zeichen von Zusammenhalt und Solidarität.

Wer kann mitmachen?

  • Kinder von 6 bis 16 Jahren.
  • Familien dieser Kinder bekommen Sozialleistungen.
    Sozialleistungen sind Geld vom Staat zum Helfen.
  • Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren.
  • Sie bekommen Wohngeld oder Grundsicherung.
    Das ist Geld vom Staat für das Leben.

Wunschzettel basteln

An zwei Tagen im Bürgersaal können Kinder Wunschzettel schreiben.
Dazu gibt es Punsch und Plätzchen.
Die Termine sind noch nicht alle bekannt.

  • Am Mittwoch (Datum noch offen) um 17 Uhr.
  • Am Donnerstag, 13. (Monat unklar), um 17 Uhr.

Bitte bringen Sie mit:

  • Den Personalausweis.
  • Einen Nachweis von den Sozialleistungen.

Senioren bekommen eine persönliche Einladung von der Stadt.

Wie funktioniert der Wunschbaum?

Ab dem 14. November steht der Wunschbaum im Rathaus.
Dort hängen viele Wunschzettel dran.

Sie können:

  • Einen Wunschzettel nehmen.
  • Das Geschenk für ca. 25 Euro kaufen.
  • Das Geschenk hübsch verpacken.
  • Das Geschenk bis 5. Dezember im Rathaus abgeben.

So helfen Sie Menschen aus Ihrer Nachbarschaft.

Wer kann nicht als Helfer Geschenke kaufen?

Das ist kein Problem.
Sie können Geld spenden an die Bürgerstiftung Ditzingen.

Das Geld hilft:

  • Bei der Wunschbaum-Aktion.
  • Und bei der Schultütenaktion im nächsten Jahr.
    Kinder, die wenig Geld haben, bekommen dann Schultüten.

Spenden-Zahlen:

  • IBAN: DE64 6039 0300 0100 7460 04
  • BIC: GENODES1LEO
  • Verwendungszweck: Aktion Wunschbaum

Warum gibt es den Wunschbaum?

Es geht um Zusammenhalt in Ditzingen.
Viele Menschen helfen gern anderen Menschen.
So zeigen wir Freundschaft und Mitgefühl.

Wo bekommen Sie Hilfe und Infos?

Sie können bei der Stadt Ditzingen nachfragen.

Die Aktion „Wunschbaum“ lädt Sie ein:

  • Werden Sie Teil der Gemeinschaft.
  • Helfen Sie anderen mit kleinen Gaben.
  • Machen Sie Weihnachten für alle schön.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71254 Ditzingen-Hirschlanden
Mehr zum Ort 71254 Ditzingen-Hirschlanden
Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Wie findest du die Idee, mit einem Wunschbaum persönlich Geschenke an sozial benachteiligte Kinder und Senioren zu übergeben?
Super, so entsteht echte Nachbarschaftshilfe statt anonymer Spenden
Gut gemeint, aber zu bürokratisch und zeitaufwendig für viele
Nichts für mich – lieber direkt spenden und den Aufwand sparen
Toll, das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht Weihnachten persönlicher
Ich finde solche Aktionen wichtig, aber sie sollten mehr öffentlich bekannt gemacht werden