Übersetzung in Einfache Sprache

Heimerdinger Waldfest im Oktober

Das Waldfest findet am 11. und 12. Oktober statt.
Das Motto ist „Unplugged“.

Unplugged bedeutet:
Musik und Spiele ohne Strom oder elektronische Geräte.
So erleben Sie die Natur ganz nah.

Das Fest findet bei der Waldhütte an der Rutesheimer Straße statt.
Sie können den Wald und seine Besonderheiten kennenlernen.


Programm am Samstag

Das Fest startet am Samstag um 14:30 Uhr.
Es endet um 22:00 Uhr.

Es gibt viele Aktivitäten:

  • Waldführungen und Bewegungsspiele
  • Forschen auf einem Naturpfad
  • Informationen über Waldtiere, Imkerei (Bienenhaltung) und Schafhaltung

Das Essen schmeckt gut:

  • Grillgerichte
  • Kaffee und Kuchen
  • Stockbrot am Lagerfeuer
  • Musik mit Gitarre am Lagerfeuer

Programm am Sonntag

Am Sonntag beginnt das Fest um 10:00 Uhr.
Es gibt einen Gottesdienst im Grünen.

Für Kinder gibt es einen Kindergottesdienst.

Danach sind alle zum Weißwurstfrühstück eingeladen.
Das Fest endet in gemütlicher Runde.


Für wen ist das Waldfest?

Das Waldfest ist für alle Menschen.
Sie können den Wald entdecken und viel lernen.
Oder einfach die schöne Zeit genießen.

Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene.
Alle können hier Spaß haben.


Weitere Informationen

Sie können das Organisationsteam direkt vor Ort fragen.
Das Waldfest hilft, die Gemeinschaft in Heimerdingen zu stärken.
Außerdem erleben Sie den Wald mit allen Sinnen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71254 Ditzingen-Hirschlanden
Mehr zum Ort 71254 Ditzingen-Hirschlanden
Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Sind Sie bereit, bei einem „Unplugged“-Waldfest mal ganz auf digitalen Schnickschnack zu verzichten und die Natur authentisch zu erleben?
Ja, ich liebe Natur pur ohne Handy & Co.
Unplugged klingt super, solange das Essen stimmt!
Lieber digital: Natur mit Snapchat & Co. dokumentieren.
Nur wenn es eine Alternative bei Regen gibt.
Ich finde solche „Unplugged“-Events zu altmodisch.