Ungebetener Osterhase: Schaden in Ditzingen
Der freche Schelm hinter den OsterstreichereienAm vergangenen Osterwochenende kam es in Ditzingen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Zwischen Karfreitag, dem 29. März, und Dienstag, dem 2. April, wurden zwei große Dekorationsostereier unbefugt von ihrem ursprünglichen Platz entfernt und dabei teilweise beschädigt. Zudem mussten die Stadtgärtner feststellen, dass Pflanzen zertreten oder entwendet wurden.
Ein Fast Gelungener Aprilscherz
Ein erster Hinweis auf den Täter: Ein unbekannter "Osterhase" scheint auf der Suche nach einem besseren Versteck für die Riesen-Ostereier von Ditzingen gewesen zu sein. Ein gelbes Deko-Ei wurde von seinem Standort an der B295 bis zum Schloss Solitude verschoben. Dieser Transport führte zu einem erheblichen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Auch die Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Eies wurden beschädigt, was zusätzliche Kosten von rund 50 Euro verursachte.
Zweites Osterei Betroffen
Das schelmische Treiben beschränkte sich jedoch nicht nur auf ein Osterei. Im Stadtteil Heimerdingen wurde ein zweites Riesen-Osterei gefunden, welches ebenfalls um einige Meter versetzt worden war, glücklicherweise ohne Schaden zu nehmen. Der Diebstahl von Pflanzen nahe der Volksbank Heimerdingen, die in einem blumentopfförmigen weißen Ei präsentiert wurden, verursachte weitere Kosten in Höhe von etwa 50 Euro.
Appell An Den Unbekannten Osterhasen
Insgesamt entstand ein Schaden von rund 600 Euro. Der Pressesprecher der Stadt Ditzingen appelliert an den unbekannten Täter: "Lieber Osterhase, wir schätzen Humor und Scherze, doch bitten wir darum, es nicht zu übertreiben. Derartige Aktionen belasten nicht nur die Stadtgärtnerei, sondern verursachen auch Kosten, die von der gesamten Gemeinschaft getragen werden müssen."
Die Stadt Ditzingen hofft, dass solche Vorfälle in Zukunft ausbleiben und dass die Osterfeierlichkeiten ohne weitere Zwischenfälle genossen werden können.