Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Projekt in Ditzingen?

Die Stadt Ditzingen macht viel für den Klimaschutz.
Sie möchte mehr Solarenergie nutzen.
Sie braucht dafür Ihre Hilfe.


Was ist ein Solarbotschafter?

Ein Solarbotschafter ist eine Person, die viel über Solarenergie weiß.
Sie hilft, anderen Menschen das Thema zu erklären.
Sie setzt sich ehrenamtlich für Solarenergie ein.


Wie können Sie mitmachen?

Die Stadt lädt Sie ein, mitzumachen.
Sie können bei Veranstaltungen mithelfen.
Das sind:

  • Solarpartys
  • Workshops
  • Vorträge

Bei diesen Treffen können Sie:

  • Erfahrungen austauschen
  • Neues lernen
  • andere für Solarenergie begeistern

Was bietet die Stadt an?

Die Stadt hilft Ihnen bei Ihrer Arbeit.
Sie bekommen Unterstützung von Fachleuten.
Die Klimaschutzmanagerin ist für Sie da.


Wie können Sie Kontakt bekommen?

Sie können die Klimaschutzmanagerin anrufen.
Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.
Sie hilft auch bei Ideen.


Warum ist das wichtig?

Sie können die Energiewende mitgestalten.
Sie bringen Menschen zum Umdenken.
So wird Ditzingen nachhaltiger.


Interesse?

Fordern Sie mehr Infos an.
Sie können sich an die Stadt wenden.

Die Stadt Ditzingen setzt sich für den Klimaschutz ein.
Gemeinsam können Sie viel bewirken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71254 Ditzingen-Hirschlanden
Mehr zum Ort 71254 Ditzingen-Hirschlanden
Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach die Energiewende am besten vorantreiben?
Mit eigenen Solarprojekten auf öffentlichen Gebäuden, um ein Zeichen zu setzen.
Durch die Förderung und Unterstützung bürgerschaftlicher Solarinitiativen wie Solarbotschafter kennzeichnen.
Indem sie kostenlose Workshops und Informationsveranstaltungen für Einwohner anbieten.
Mit strengen Pflichtquoten für erneuerbare Energien in Neubauten und bei Sanierungen.
Durch kreative Kampagnen, die das Engagement der Bürger spielerisch fördern.