
Schöckingen: Fachwerkidylle am Rande der Stadt
Erkunden Sie die reiche Geschichte und Architektur des historischen StadtteilsDie Stadt Ditzingen öffnet am Freitag, den 12. April, um 16 Uhr die Türen zu einer besonderen Veranstaltung: einem historischen Stadtspaziergang durch den Stadtteil Schöckingen. Unter dem Motto „Fachwerkidylle am Rande der Stadt" werden Stadtarchivar Dr. Florian Hoffmann und Ortsvorsteher Michael Schmid Interessierten einen Einblick in die reiche Geschichte und Architektur des Ortes bieten. Der Spaziergang startet vor der Verwaltungsstelle in der Schlossstraße 21. Erleben Sie Geschichte hautnah in einer gemütlichen Atmosphäre ohne Anmeldungs- oder Teilnahmegebühren.
Erhaltene Schönheit und Anerkennung
Schöckingen, Ditzingens kleinster Stadtteil, hat es geschafft, den Charme des alten Bauerndorfs trotz der Zeit zu bewahren. Geprägt von alten Hofanlagen und Handwerkerhäusern aus Fachwerk, trägt Schöckingen noch immer die sichtbaren Spuren adeliger Herrschaft. Im Gegensatz zu anderen Teilen Ditzingens hat Schöckingen die rasante Entwicklung der 1960er und 1970er Jahre, die andernorts fast die gesamte historische Bausubstanz vernichtete, nahezu unberührt überstanden. Dieser behutsame Umgang mit dem historischen Erbe hat Früchte getragen: Im Jahr 1998 wurde Schöckingen mit einer Goldmedaille im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" und 2022 mit einer Silbermedaille im Nachfolgewettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für sein Engagement ausgezeichnet.
Erfahren Sie Mehr über Schöckingen
Die beiden kenntnisreichen Führer, Dr. Hoffmann und Herr Schmid, laden alle Einwohner und Interessierten herzlich ein, am kommenden Freitag gemeinsam den alten Ortskern von Schöckingen zu erkunden. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte und Architektur dieses malerischen Teils von Ditzingen zu erfahren und gleichzeitig die Gemeinschaft zu fördern.
Die Stadt Ditzingen freut sich darauf, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem historischen Stadtspaziergang begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Fachwerkidylle am Rande der Stadt zu erkunden.


