Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Montag, den 1. Juli, gab es eine Feier.
Ein neues Stück Radweg wurde eröffnet.
Der Radweg ist am westlichen Rand von Ditzingen.
Der Oberbürgermeister Michael Makurath war dabei.
Viele Personen vom Gemeinderat waren auch da.
Auch Mitglieder vom Fahrrad-Club ADFC Strohgäu kamen.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben zugeschaut.
Der neue Radweg verbindet vier Orte:
Die Strecke ist schnell und sicher.
Es gibt keine gefährliche Straße mehr zu queren.
Früher mussten alle die L1177 überqueren.
Jetzt fahren die Radfahrer sicher auf dem Radweg.
Die Eröffnung war Teil vom Stadtradeln.
Stadtradeln bedeutet: Fahrrad fahren für die Umwelt.
Stephan Blachut vom ADFC Strohgäu führte eine Tour.
Die Tour war 14 Kilometer lang.
Sie ging durch alle Stadtteile von Ditzingen.
Die Tour zeigt: Fahrradfahren ist wichtig.
Der neue Radweg hat 235.000 Euro gekostet.
Das Land Baden-Württemberg zahlte die Hälfte.
Die Stadt Ditzingen freut sich über die Hilfe.
Der Radweg schließt eine Lücke im Netz.
Lückenschluss heißt: eine fehlende Verbindung wird fertig.
Früher gab es dort nur einen Weg aus Schotter und Gras.
Jetzt gibt es einen guten und sicheren Weg.
Der neue Weg macht die Stadt sicherer für Radfahrer.
Der neue Radweg ist drei Meter breit.
Das ist genug Platz für alle.
Der Weg ist für Radfahrer und Fußgänger.
Beide können den Weg gut nutzen.
Das ist wichtig für alle Menschen in der Stadt.
Mit diesem Radweg zeigt Ditzingen:
Fahrradfahren ist gut für die Umwelt.
Sie sind eingeladen, den Weg zu nutzen.
So helfen Sie mit, unsere Stadt besser zu machen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ditzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.