Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentlicher Rundgang in Ditzingen

Die Stadt Ditzingen lädt Sie ein.
Sie können die neue Wohnanlage ansehen.
Dort wohnen Geflüchtete.

Der Rundgang ist am Freitag, 18. Juli.
Er beginnt um 14:45 Uhr.
Der Ort: Höfinger Weg 4/1 in Heimerdingen.
Auch Presse ist willkommen.

Neue Wohncontaineranlage für Geflüchtete

Die Wohnanlage steht im Gewerbegebiet Heimerdingen.
Sie hat zwei Stockwerke.
Die Anlage ist aus Containern gebaut.
Das heißt: Die Wohnungsteile sind wie große Kästen.

In der Anlage gibt es:

  • 10 Wohneinheiten
  • Platz für bis zu 44 Menschen
  • Einen Raum zum Zusammensitzen
  • Einen Raum mit Waschmaschinen

Nachhaltigkeit und Energie sparen

Die Anlage ist modern und Energiesparend gebaut.
Das Haus erfüllt das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Das GEG sagt, wie Häuser Energie sparen müssen.

Es gibt:

  • Zwei Wärmepumpen zum Heizen
  • Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
    Die Photovoltaikanlage macht Strom aus Sonnenlicht.

Kosten und Unterstützung

Das Bauprojekt kostet etwa 2,2 Millionen Euro.
Das Geld ist brutto. Das heißt: Mit Steuern.
Das Land unterstützt das Projekt.
Die Förderung ist bis zu 338.975 Euro von der Landesbank Baden-Württemberg.

Das Ziel ist:
Geflüchtete gut unterbringen und helfen.

Machen Sie mit beim Rundgang!

Alle Interessierten sind eingeladen.
Sie können die Wohnanlage anschauen.
Bitte melden Sie sich bis 16. Juli an.

Warum ist das wichtig?

Die Stadt Ditzingen will zeigen:

  • Integration gelingt gut
  • Nachhaltigkeit ist wichtig
  • Ressourcen sollen sparsam genutzt werden

Der Rundgang zeigt die neuen Lösungen.
Sie lernen die Wohnanlage und die Menschen kennen.
So verstehen Sie besser, wie Geflüchtete wohnen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 09:30 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Wie bewertest du den Einsatz von nachhaltigen Wohncontainern für die Unterbringung von Geflüchteten im urbanen Raum?
Smart und zukunftsorientiert – so geht Integration mit Verantwortung!
Gut gemeint, aber Container sind keine langfristige Lösung.
Kostspielig und wenig wohnlich – bessere Alternativen nötig.
Nachhaltigkeit ist wichtig, aber soziale Aspekte müssen Vorrang haben.
Ich brauche mehr Infos, bevor ich mir eine Meinung bilde.