Übersetzung in Einfache Sprache

Der Ditzinger Wunschbaum steht wieder im Rathaus

Im Rathaus von Ditzingen gibt es einen Wunschbaum.
Der Wunschbaum bringt Weihnachtsfreude.

Die Stadt Ditzingen und die Bürgerstiftung laden Sie ein.
Sie können mithelfen und Wünsche erfüllen.

So funktioniert die Wunschbaum-Aktion

Der Wunschbaum hilft Kindern und älteren Menschen.
Sie leben oft mit wenig Geld.

Am Baum hängen viele Wunschzettel.
Auf den Zetteln stehen Geschenkideen.

So machen Sie mit:

  • Nehmen Sie einen Wunschzettel vom Baum.
  • Kaufen Sie das Geschenk, das dort steht.
  • Verpacken Sie das Geschenk schön.
  • Kleben Sie die Wunschzettelnummer gut sichtbar auf das Geschenk.
  • Bringen Sie das Geschenk bis zum 5. Dezember ins Rathaus.

Sie können den Wunschbaum besuchen, wenn das Rathaus offen ist.
So helfen die Geschenke direkt den Menschen mit den Wünschen.

Warum gibt es den Wunschbaum?

Die Stadt und die Bürgerstiftung wollen helfen.
Sie möchten, dass alle Menschen zusammenhalten.
Viele Menschen fühlen sich in der Weihnachtszeit alleine.

Mit dem Wunschbaum können Sie anderen eine Freude machen.
Es ist einfach, mit wenig Aufwand viel Gutes zu tun.

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie im Rathaus oder bei der Bürgerstiftung nach.

Wichtige Termine

  • Wunschzettel gibt es bis zum 2. Dezember.
  • Geschenke bringen Sie bitte bis zum 5. Dezember vorbei.

So liegen die Geschenke rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum.

Die Stadt Ditzingen und die Bürgerstiftung danken Ihnen.
Sie wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Mitmachen macht Freude – für Sie und die Beschenkten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ditzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71254 Ditzingen-Hirschlanden
Mehr zum Ort 71254 Ditzingen-Hirschlanden
Hintergrundbild von Redaktion Ditzingen
R
Redaktion Ditzingen

Umfrage

Wie stehen Sie zu Aktionen wie dem Ditzinger Wunschbaum, bei denen Bürger gezielt Geschenke für Bedürftige besorgen können?
Super Idee! So wird Weihnachten menschlicher und persönlicher.
Ich finde, solche Aktionen sind Zeitverschwendung und zu aufwendig.
Nette Idee, aber es hilft nur punktuell, nicht systematisch.
Solche Aktionen fördern den Gemeinschaftssinn und sollten viel mehr werden.
Ich spende lieber Geld direkt an soziale Einrichtungen.
Ich unterstütze lieber lokale Initiativen, bei denen jeder mitmachen kann.