Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktuelle Infos aus der Stadt

Die Stadt informiert Sie über wichtige Dinge.
Diese betreffen das öffentliche Leben.

Es geht um:

  • Einen Baum, der gefällt wird.
  • Blaualgen in Seen.
  • Arbeiten am Gehweg.

Baumfällung am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium

An der Schule in Ströbitz muss ein Baum weg.
Es ist eine Linde.

Der Baum ist krank.
Ein Pilz hat den Stamm befallen.
Der Baum kann brechen und gefährlich sein.

Die Stadt entfernt den Baum schnell.
So schützt sie Schüler und Besucher.


Blaualgen im Branitzer und Madlower See

In den Seen gibt es Blaualgen.

Blaualgen sind Bakterien, die wie Algen aussehen.
Sie können Giftstoffe machen.

Diese Gifte können krank machen.
Das sind mögliche Folgen:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Hautreizungen
  • Allergische Reaktionen

Darum sollten Sie nicht in den Seen baden.
Auch Hunde dürfen das Wasser nicht trinken oder nutzen.


Gehwegarbeiten in der Universitätsstraße

Am Montag, 21. Juli, beginnt eine Baustelle.
Der Gehweg an der Universitätsstraße wird repariert.
Die Arbeiten dauern etwa sechs Wochen.

Die Straße wird halbseitig gesperrt.
Der Verkehr läuft anders als sonst.
Auch Fußgänger müssen mit Einschränkungen rechnen.


Was Sie wissen sollten

Die Stadt handelt, um Gefahren zu vermeiden.
Die Baustelle verbessert die Straße.

Bitte beachten Sie die Sperrungen.
Achten Sie auch auf die Warnungen zu den Seen.

Mehr Infos bekommen Sie im Pressebüro der Stadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Cottbus

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Cottbus
R
Redaktion Cottbus

Umfrage

Wie sollten Städte bei Konflikten zwischen Naturschutz und öffentlicher Sicherheit z.B. bei kranken Bäumen auf Schulgeländen oder Blaualgen in Seen vorgehen?
Sicherheit geht vor: Gefährliche Bäume fällen und Badeverbote strikt durchsetzen!
Mehr Naturschutz: Auch kranke Bäume dürfen länger stehen, und Blaualgen müssen ökologisch bekämpft werden.
Transparenz und Bürgerbeteiligung: Entscheidungen offen kommunizieren und Bevölkerung einbeziehen.
Innovative Lösungen suchen: Alternative Maßnahmen wie Baumbehandlungen oder Badezonen einrichten.
Die Problematik ignorieren und hoffen, dass sich die Lage von selbst bessert.